Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region Friesland / Wilhelmshaven
Start
Erinnerungsorte Friesland
Forschung
Gesamtübersicht
Jever und Umgebung
Varel und Umgebung
Wilhelmshaven
Geschichte der Juden
Audio, Foto & Video
Info-Material / Module
Medienecho
Pressearchiv
TV-Videoarchiv
Eigenmeldungen
Über uns
Konzept
Jahresberichte
Umbau des GröschlerHauses
Spenden
Links
Kontakt
Newsletter
Anmeldung
Archiv
Impressum
»Erinnerungsorte und -initiativen
Erinnerungsorte der NS-Zeit
Bockhorn-Kreyenbrok: Das Kriegsgefangenenlager
Friedeburg: Horster Grashaus
Jever
Sande
Varel
Wilhelmshaven
Schortens
Wangerland
Zetel: Die in Auschwitz ermordete Sinti-Familie Frank
Initiativen und Einrichtungen zur Erinnerung
Audiokommentare
2) Mariengymnasium - Ironie des Schicksals
Walter S. Groeschler
Stadtrundgang
Bildarchiv
Der vordere Raum im GröschlerHaus mit Blick auf das geöffnete und dekorierte Schaufenster
Bericht über den Zustand des Lagers Neufeld, 17. November 1947 („noch von 2700 Polen bewohnt“). Seite 1
Suche
More results...
Generic selectors
Exact matches only
Exact matches only
Search in title
Search in title
Search in content
Search in content
Search in excerpt
Post Type Selectors
Hidden
Hidden
Termine
09.07.2022 15:30 Uhr
"Turnvater" Jevers - Die Bedeutung von Salomon Mendelssohn (1813 - 1892) für das Jeverland damals und heute
»weitere anzeigen
Öffnungszeiten
• Di:
10 – 12 Uhr
• Do:
15 – 17 Uhr
• Fr:
10 – 12 Uhr
GröschlerHaus-Newsletter
Ihre eMail-Adresse: