Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region Friesland / Wilhelmshaven
Start
Erinnerungsorte Friesland
Forschung
Gesamtübersicht
Jever und Umgebung
Varel und Umgebung
Wilhelmshaven
Geschichte der Juden
Audio, Foto & Video
Info-Material / Module
Medienecho
Pressearchiv
TV-Videoarchiv
Eigenmeldungen
Über uns
Konzept
Jahresberichte
Umbau des GröschlerHauses
Spenden
Links
Kontakt
Newsletter
Anmeldung
Archiv
Impressum
»Erinnerungsorte und -initiativen
Erinnerungsorte der NS-Zeit
Bockhorn-Kreyenbrok: Das Kriegsgefangenenlager
Friedeburg: Horster Grashaus
Jever
Sande
Varel
Wilhelmshaven
Schortens
Wangerland
Zetel: Die in Auschwitz ermordete Sinti-Familie Frank
Initiativen und Einrichtungen zur Erinnerung
Audiokommentare
15) Verlust der Wohnung bei der Stadt
Käthe Löwenberg-Gröschler
Bildarchiv
Grabstein von 1959 für Erna Hirche geb. Schiff (1893 – 1959) und ihre Mutter Alice Schiff geb. Cohn (1860 – 1930) (Foto M. Schmid, 2011)
Wangerland
Wangerland: Klein Wassens - Erschießung eines polnischen Zwangsarbeiters durch die „Landwacht“ im September 1944 – Täter 1947 in Polen hingerichtet
Wangerland: „Auf der Flucht erschossen“ - der Apotheker Ulrich Mamlok und die Sonnen-Apotheke in Hohenkirchen
Termine
16.04.2018 10:00 Uhr
bis 31.10.2019 12:00 Uhr
Ausstellung „80 Jahre nach dem NS-Pogrom – die Synagoge von Jever und ihre Zerstörung im Jahre 1938“
09.02.2019 00:00 Uhr
bis 08.03.2019 23:59 Uhr
Test
»weitere anzeigen
Öffnungszeiten
• Di:
10 – 12 Uhr
• Do:
16 – 18:30 Uhr
• Fr:
10 – 12 Uhr
Lagekarte & Anfahrt GröschlerHaus
GröschlerHaus-Newsletter
Ihre eMail-Adresse: