Ort |
Titel |
Typ |
Zeitraum |
Bockhorn-Kreyenbrück | Bockhorn-Kreyenbrok: Das Kriegsgefangenenlager |  | 1940 – 1942 |
Jever | „Zur Geschichte der Juden Jevers“ (56 Tafeln, mit didaktischen Hinweisen) |  | 1697 – 1982 |
Jever | Jever: Von der Synagoge von 1880 zum GröschlerHaus 2014 |  | 1880 – heute |
Jever | Das Fritz-Levy-Kaleidoskop |  | 1901 – 2016 |
Jever | Die Wahlergebnisse in Stadt und Amt Jever 1919 – 1933 |  | 1919 – 1933 |
Jever | Antisemitismus in Jever und der Pogrom vom 10.11.1938 in Jever |  | 1934 – 1938 |
Jever | „1000 Jahre Jever“ 1936: der Umzug des Schützenvereins (Fotogalerie) |  | 1936 |
Jever | Audio-Stadtrundgang auf den Spuren des Pogroms vom November 1938 |  | 1938 |
Jever | Eva Basnizki über ihre Befreiung 1945 in Jever |  | 1945 |
Jever | Das Kriegsende in Jever 1945 und der Massenprotest gegen die Verteidigung von Jever |  | 1945-05 |
Jever | Protest und Jugendkultur |  | 1980 – 1983 |
Jever | Mitschnitt des Ehrenempfangs für die jüdischen Emigranten im Schloss Jever, 25.4.1984 |  | 1984-04-25 |
Jever, Wilhelmshaven | Droga do Wilhelmshafen - Die Befreiung von Wilhelmshaven in einem Militärfilm (1945) der 1. Polnischen Panzerdivision |  | 1945 |
Nordwest | Fotoausstellung „Nur Bilder blieben“ – Synagogen in Nordwestdeutschland |  | 1836 – heute |
Sande-Neustadtgödens | Jüdisches Leben in Neustadtgödens |  | 1639 - 1982 |
Wilhelmshaven | Die Rede Hitlers vom 1. April 1939 in Wilhelmshaven und der Überfall auf Polen |  | 1939-04-01 |
Wilhelmshaven, Jever, Sande | Die NS-Kriegsrüstung in Wilhelmshaven, Jever und Friesland (1933-1942) |  | 1933 – 1942 |
Zetel, Bremen, Oldenburg | Margot Schwarz geb. Franz berichtet über ihre Verschleppung 1943 aus Friesland nach Auschwitz und das Schicksal ihrer Familie (Audio-Interview) |  | 1939 – 1992 |
Zetel, Oldenburg | Die Sintezzas Margot Schwarz und Therese Hauer über ihre Deportation nach Auschwitz (Video-Interview) |  | 1943 |