Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region Friesland / Wilhelmshaven  
  • Start
  • Erinnerungsorte Friesland
  • Forschung
    • Gesamtübersicht
    • Jever und Umgebung
    • Varel und Umgebung
    • Wilhelmshaven
    • Geschichte der Juden
    • Audio, Foto & Video
  • Info-Material / Module
  • Medienecho
    • Pressearchiv
    • TV-Videoarchiv
    • Eigenmeldungen
  • Über uns
    • Konzept
    • Jahresberichte
    • Umbau des GröschlerHauses
    • Spenden
    • Links
    • Kontakt
  • Newsletter
    • Anmeldung
    • Archiv
  • Impressum
»Erinnerungsorte und -initiativen
  • Erinnerungsorte der NS-Zeit
  • Bockhorn-Kreyenbrok: Das Kriegsgefangenenlager
  • Friedeburg: Horster Grashaus
  • Jever
  • Sande
  • Varel
  • Wilhelmshaven
  • Schortens
  • Wangerland
  • Zetel: Die in Auschwitz ermordete Sinti-Familie Frank
  • Initiativen und Einrichtungen zur Erinnerung

Audiokommentare

8) Antisemitismus ab 1933 - Übergriffe
Frank Gale

Stadtrundgang

Bildarchiv


Karikatur des Verhaltens der Briten gegenüber den „Exodus“-Flüchtlingen (The New York Palestine, 29.9.1947)

Initiativen und Einrichtungen zur Erinnerung

Print Friendly, PDF & Email
  • Aurich: Stolpersteine
  • Dornum: Ehemalige Synagoge und jüdisches Museum
  • Emden: Max-Windmüller-Gesellschaft
  • Esens: Jüdisches Museum Gottschalk-Haus
  • Jever: GröschlerHaus
  • Leer
    • Begegnungsstätte Ehemalige Jüdische Schule
    • Stadtarchiv
  • Sande
    • Neustadtgödens: Die Synagoge von 1852
  • Tannenhausen: Gedenk- und Kriegsgräberstätte
  • Suche

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content

    More results...

  • »Veranstaltungen

  • Öffnungszeiten

    • Di:10 – 12 Uhr
    • Do:15 – 17 Uhr
    • Fr:10 – 12 Uhr
  • GröschlerHaus-Newsletter

    Ihre eMail-Adresse:
Impressum | Datenschutz
GröschlerHaus, Große Wasserpfortstraße 19 (Postanschrift: Philosophenweg 3), 26441 Jever
...by seiten-bauer.com