Datum | Titel | Quelle |
2023-04-26 |
In Zeiten der Verunsicherung besonders wichtigGRÖSCHLERHAUS Neue Dauerausstellung eröffnet – Besonderer Gast bringt ein Erinnerungsstück mit
|
[1] |
2023-04-18 |
Besuchswoche 18.-22.04.2023
|
[1] |
2023-03-29 |
Schüler greifen tief in die “Kloake” der GeschichteNS-Zeit Verein Kinofreunde und Arbeitskreis Gröschler-Haus zeigen am 5. April TV-Dokumentation von 1981 |
[1] |
2023-02-14 |
Familiengeschichte führt bis nach PeruDOKUMENTATION Holger Frerichs legt Buch über die jüdische Familie Weinstein vor – Akribische Recherchen betrieben |
[1] |
2023-01-28 |
Die Namen der Ermordeten verlesenHOLOCAUST Ökumene und Gröschler-Haus begehen mit Bürgern Gedenktag |
[1] |
2023-01-14 |
Treffen mit jüdischen Nachfahren organisiertGRÖSCHLER-HAUS Arbeitskreis blickt auf intensives Jahr zurück |
[1] |
2023-01-04 |
Neue Publikation befasst sich mit Fritz Levy |
[1] |
2023-01-03 |
Gröschler-Haus schließt |
[1] |
2023-01-02 |
Ein schwieriges Thema einmal ganz anders aufbereitetMUSIK Rapper grim104 stellt Song “Komm und sieh” mit Bezug zur NS-Vergangenheit vor – Spende fürs Gröschler-Haus |
[1] |
2022-12-21 |
Mit Zeichnungen aus Musikvideo Gröschler-Haus unterstütztZEITGESCHICHTE Der aus Zetel stammende Rapper Moritz Wilken befasst sich mit NS-Geschichte – Künstlergespräch in Jever |
[1] |
2022-12-17 |
Verdrängte VerbrechenKaum beachtete Opfer des Vernichtungssystems der Nazis: Zwei Historiker holen Leeraner Schausteller-Familie ins öffentliche Gedächtnis |
[16] |
2022-12-03 |
Sinti und Roma: Von Zetel ins TodeslagerGRÖSCHLERHAUS Vortrag von Hans Hesse über Schicksale betroffener Familien |
[1] |
2022-11-01 |
Beutestücke und Menschen verschlepptGESCHICHTE Vortrag zum Thema “Das Erbe des Kolonialismus” – Auch der Nordwesten direkt involviert |
[1] |
2022-10-28 |
Jüdische Familiengeschichte(n)VORTRAG Historiker beim Kulturcafe im Küstenmuseum |
[1] |
2022-10-26 |
Bahnhofsvorplatz heißt künftig “Fritz-Levy-Platz” |
[3] |
2022-10-24 |
Bahnhofsvorplatz wird nach Fritz Levy benanntGEDENKEN Anstoß von Grüne und SPD – Auch eine Erinnerungsstele soll aufgestellt werden |
[1] |
2022-10-18 |
Erbe des Kolonialismus endlich aufarbeitenGRÖSCHLERHAUS Sebastian Manés Sprute und Wilma Nyari sprechen über dunkles Kapitel des Kaiserreichs |
[1] |
2022-09-23 |
Über den Kampf des ÜberlebensERINNERUNGEN 40. Todestag von Anne Gröschler – Buch nun auch auf Englisch |
[3] |
2022-09-09 |
Blick für Details an Baudenkmalen schärfenTAG DES OFFENEN DENKMALS Diese Einrichtungen haben am Sonntag, 11. September, geöffnet |
[1] |
2022-08-26 |
Nazi-Töchter verliebten sich in den charmanten JudenGESCHICHTE Robert de Taube vor 40 Jahren gestorben — Als Landschaftsgärtner Holocaust überlebt |
[1] |
2022-08-13 |
„Wie bin ich so geworden, wie ich bin?“INTERVIEW Rapper Moritz Wilken alias grim104 organisiert Spendenaktion — Kindheit in Zetel verbracht „Die Gelder würden uns enorm weiterhelfen“ |
[3] |
2022-07-14 |
Menschen – Besuch von Caroline Harper |
[1] |
2022-06-15 |
1250 Euro für das GröschlerhausSPENDE Rotarier würdigen Projekt |
[1] |
2022-05-10 |
Fritz Levy festen Platz in Jevers Alltag sichernGRÖSCHLERHAUS Ariane Litmeyer und Jan Charzinski präsentieren Magazin über jüdischen Viehhändler Anmerkung zum Artikel (Charzinski & Litmeyer), Online-Version (lokal26.de), Ergänzungsartikel (Jeversches Wochenblatt) |
[1] |
2022-04-29 |
Bontekai und Bontestraße – die Namen sollten nicht bleibenGASTBEITRAG Eine Umbenennung ist notwendig – mit dem Hinweis auf Bontes langen Schatten an der Jade |
[1] |
2022-04-29 |
Wo ist Fritz Levy heute noch in der Stadt präsent?GRÖSCHLERHAUS Neues Magazin befasst sich mit dieser Frage |
[1] |
2022-03-10 |
Erinnern ist für ihn eine LebensaufgabeAUSZEICHNUNG Christel Menni Schwarz erhält Friesland-Taler für Engagement für die Sinti-Kultur |
[3] |
2022-03-10 |
Langer Kampf um Gerechtigkeit mit Friesland-Taler gewürdigtENGAGEMENT Landkreis ehrt Christel Menni Schwarz – Sinti und Roma als Opfer des NS-Regimes rehabilitiert |
[1] |
2022-02-15 |
Grenzen ohne Tore und Brücken sinnlos und unmenschlichNACHRUF Rabbiner Dr. Henry George Brandt gestorben – Versöhnungsprozess mit Nachfahren jüdischer Opfer in Jever begleitet |
[1] |
2022-02-01 |
Gedenkstele für Franz Fritsch geplantGESCHICHTE “Schindler von Bockhorn” rettete zahlreiche Juden vor den Nazis |
[3] |
2022-01-24 |
Schülerinnen erfolgreich mit Beitrag über TurnvaterAuf den Spuren von Turnvater MendelssohnMARIENGYMNASIUM Schülerinnen verfassen Beitrag über Sportpädagogen aus Jever und gewinnen damit einen Wettbewerb |
[1] |
2022-01-15 |
Gedenktafel steht neben dem Grab ihres MannesGESCHICHTE Feiga Heller wurde im KZ Theresienstadt ermordet – Ehemann auf dem jüdischen Friedhof in Schortens bestattet |
[1] |
2022-01-07 |
Zeitgeschichte erneut im Zeichen der PandemieGRÖSCHLER-HAUS Nur 500 Besucher in Ausstellungen – Wachsende Aufmerksamkeit für Internetzeitschrift |
[1] |
2021-10-27 |
Schicksale jüdischer Frauen oft im VerborgenenGESCHICHTE Ainslie und Peter Hepburn auf der Suche nach Spuren ihrer Vorfahren – Großeltern in Auschwitz ermordet |
[1] |
2021-10-26 |
Auf der Suche nach der Geschichte der GroßelternAudiobeitrag von Radio Jade |
[8] |
2021-10-26 |
Den jüdischen Großeltern in Jever auf der SpurGRÖSCHLERHAUS Ainslie und Peter Hepburn sammeln Infos über ihre jüdischen Vorfahren |
[3] |
2021-10-26 |
Ein unwiderstehliches Thema für ihnBUCH Eckhard Harjes stellt “Fritz Typewriter” vor – Fritz Levy und seine bewegende Zeit im Exil |
[1] |
2021-10-22 |
Bei Urlaubsfahrten Deutschland immer gemiedenZEITGESCHICHTE Enkel und Urenkel von Änne und Hermann Gröschler zu Besuch in Jever |
[2] |
2021-10-22 |
Unterwegs auf den Spuren ihrer VorfahrenZEITGESCHICHTE Enkel und Urenkel von Änne und Hermann Gröschler zu Besuch in Jever |
[1] |
2021-10-19 |
In der Stadt der VorfahrenGRÖSCHLERHAUS Prof. Dr. Bob Löwenberg erstmals mit Sohn in Jever zu Besuch |
[3] |
2021-09-02 |
Sinnbild des verwalteten MassenmordsGeschichte Mahnmal für die ermordeten Juden Jevers vor 25 Jahren eingeweiht |
[2] |
2021-09-02 |
Damit ihre Namen nicht in Vergessenheit geratenGESCHICHTE Seit 25 Jahren erinnert Mahnmal von Udo Reimann an furchtbares Schicksal der jeverschen Juden |
[1] |
2021-08-11 |
Was der Star-Trek-Gruß auf einem Grabmal machtGESCHICHTE Anett Gottschalk und Hartmut Peters haben zwei Jahre an Broschüre über jüdischen Friedhof gearbeitet |
[2] |
2021-08-11 |
Jeder Grabstein erzählt eine GeschichteJÜDISCHER FRIEDHOF JEVER Neue Broschüre beschreibt Historie, Grabstätten und Schicksale |
[3] |
2021-08-04 |
Sie wurden ausgegrenzt, verfolgt und ermordetERINNERUNGSORTE Gedenkstele am ehemaligen Lagerplatz am Dünkagel erinnert an Genozid an Sinti und Roma |
[2] |
2021-08-04 |
Sinti in Jever nicht vergessenERINNERUNGSORTE IN FRIESLAND Gcdenkstele erinnert an ehemaligen Lagerplatz |
[3] |
2021-08-04 |
Stele eingeweiht | Sie wurden ausgegrenzt, verfolgt und ermordetERINNERUNGSORTE Gedenkstele am ehemaligen Lagerplatz am Dünkagel erinnert an Genozid an Sinti und Roma |
[1] |
2021-07-23 |
Bibliothek schwebt nun durch das HinterzimmerGRÖSCHLERHAUS Neue Regalkonstruktion und Monitor bereichern Ausstellung zur jüdischen Geschichte |
[3] |
2021-07-14 |
Auf den Spuren der KolonialisierungGESCHICHTE “Runder Tisch” will dunkle Stellen in der Stadtgeschichte aufhellen |
[2] |
2021-07-12 |
Künstler erinnern an Fritz LevyBriefkasten für Informationen angebracht |
[2] |
2021-07-06 |
Pfadfinder spenden Fernseher für Gröschler-Haus |
[1] |
2021-03-06 |
Erinnerungsort für Franz Fritsch |
[5] |
2020-01-20 |
Sichere Heimat wurde zur tödlichen FalleHOLOCAUST Schicksal der jüdischen Familie Frank aus Varel – In die Niederlande geflüchtet und deportiert |
[3] |
2020-01-16 |
Vom Schicksal des Synogogenvorstehers Ludwig Frank und seiner Familie (Teil 1)Kaum angekommen, wurden sie ermordet (Teil 2)REGIONALGESCHICHTE Textilhändler flüchtete aus Varel und entkam doch nicht |
[2] |
06.07.2020 |
Geschichte lebendig haltenNACHKRIEGSZEIT Camp für „Displaced Persons“ für 1000 Holocaust-Überlebende |
[1] |
06.07.2020 |
Gedenkstele eingeweihtDas DP-Camp Upjever (1950/51) |
[1] |
06.05.2020 |
Nun begann das Hoffen auf NormalitätHISTORIE Als polnische Kampfgruppen am 6. Mai 1945 in Wilhelmshaven und in Jever eintrafen |
[1] |
06.05.2020 |
Polnischer Adler am „Hof zu Oldenburg“HISTORIE Kriegsende in Jever |
[1] |
29.04.2020 |
Am Ende kommt Lynchstimmung aufVOLKSLAUF Am 03. Mai 1945, vor 75 Jahren, wenden sich Jevers Bürger gegen die Autoritäten des NS-Staates |
[1] |
28.12.2019 |
Vom Überleben im Berliner UntergrundGESCHICHTE Wie der Jude Robert de Taube aus Horsten dem Holocaust entkam – Hartmut Peters realisiert Buchprojekt |
[2] |
24.12.2019 |
Auf Spurensuche als Zeichen der VersöhnungWEIHNACHTEN Wie ein Grabstein Generationen verbindet |
[2] |
27.11.2019 |
Fasziniert vom kauzigen und weltoffenen JudenGRÖSCHLER-HAUS Eckard Harjes spielt „Lieder von Fritz“ |
[1] |
26.11.2019 |
Stets eine Tasse Tee oder 50 PfennigeGEDENKEN Eckhard Harjes stellte am Sonntag im Gröschler-Haus seine „Lieder von Fritz“ vor |
[2] |
14.11.2019 |
Robert de Taube – Das offene VersteckAudiobeitrag von Radio Jade |
[8] |
13.11.2019 |
Wie überlebte man die Zeit der Nationalsozialisten?LITERATUR Buch „Das offene Versteck“ über das Leben des Landwirts Robert de Taube vorgestellt |
[2] |
11.11.2019 |
Jüdische Geschichte geht ins OhrMULTIMEDIA Studentin stellt interaktives Hörspiel zur Pogromnacht in Jever vor |
[2] |
11.11.2019 |
Mehr Toleranz und RespektGEDENKEN Erstmals redet Dr. Andreas von Seggern anlässlich der Pogromnacht |
[1] |
09.11.2019 |
Ein deutlicher Aufruf gegen Intoleranz und RechtsextremismusPOGROM SPD Schortens rief zur Gedenkveranstaltung auf dem jüdischen Friedhof in Schortens auf – Schüler beteiligten sich |
[2] |
25.10.2019 |
Druckfrischen Katalog vorgestelltGESCHICHTE Ausstellung Gröschler-Haus |
[2] |
24.10.2019 |
32 Schautafeln in besonderem FormatGRÖSCHLER-HAUS Neuer Katalog zur Ausstellung „Aufrüstung, Krieg und Befreiung im Jeverland“ |
[1] |
15.10.2019 |
Unvergessen…MENSCHEN Jeveraner reagieren auf Erinnerungen an Fritz Levy |
[1] |
14.10.2019 |
Gegen Respektlosigkeit und IntoleranzMAHNWACHE Rund 100 Menschen verleihen ihrer Trauer über Anschlag in Halle gemeinsam Ausdruck |
[1] |
11.10.2019 |
Anruf vom Staatsschutz folgt eine erhöhte PolizeipräsenzSICHERHEIT Volker Landig vom Arbeitskreis Gröschler-Haus nimmt nach Rat der Behörde Kontakt zum Kommissariat auf |
[1] |
18.09.2019 |
Aus der Studierstube in die große ÖffentlichkeitGESCHICHTE Archivgruppe des Heimatvereins arbeitet jetzt den Besuch der israelischen Besuchergruppe in Sengwarden auf |
[2] |
13.09.2019 |
Als die Jazzmusik verboten wurdeGRÖSCHLER-HAUS Historiker Heiko Pannbacker hält am kommenden Dienstag Vortrag über „entartete Musik“ |
[1] |
11.09.2019 |
Closing the circle of the Exodus baby |
[15] |
03.09.2019 |
Die historische Wahrheit sichernAUSSTELLUNG „Aufrüstung, Krieg und Befreiung im Jeverland“ eröffnet |
[1] |
03.09.2019 |
Familie und Freude (Leserbrief) |
[1] |
30.08.2019 |
Erste Bar Mitzwa seit NS-ZeitFEIER Nachfahren von Julius und Hedwig Gröschler richten Fest in Jever aus |
[1] |
29.08.2019 |
Jacob’s rite of passage |
[14] |
24.08.2019 |
In vielen Ehrenämtern aktivGEBURTSTAG Volker Landig wird morgen 75 Jahre alt |
[2] |
24.08.2019 |
Ein Blick zurück mit 300 ZeitdokumentenGESCHICHTE Neue Ausstellung im Gröschler-Haus zeigt ab 1. September „Aufrüstung, Krieg und Befreiung im Jeverland“ |
[1] |
20.08.2019 |
Durch Ausstellung selbstbewusster gewordenGRÖSCHLER-HAUS „Unter uns? Sinti in Ostfriesland“ abgebaut – Mitglieder des Sinti-Vereins Ostfriesland ziehen Fazit |
[1] |
20.08.2019 |
Boy to have barmitzvah in German city his grandfather fled on Kindertransport |
[14] |
12.08.2019 |
Frerichs Buch bereichert SammlungBUNDESWEHR Kapitel über das Überleben der Juden als “Displaced Persons” |
[1] |
03.08.2019 |
Vareler Kaufleute Neumann flüchteten auf viel zu engem Schiff nach AmerikaREGIONALGESCHICHTE Jüdisches Paar aus Varel entwich den Nazi-Mördern |
[2] |
20.07.2019 |
Sinti-Familie fühlte sich bedrohtVORFALL Rückkehr nach Jever noch offen |
[2] |
08.05.2019 |
Vom politischen Rebell zum OrdensträgerORDEN Verdienstkreuz für Hartmut Peters – Retter der historischen Bibliothek und Geschichtsaufklärer |
[2] |
08.05.2019 |
Jahrzehnte wider das Vergessen gewirktAUSZEICHNUNG Hartmut Peters’ Verdienste um Aufarbeitung jüdischer Regionalgeschichte gewürdigt |
[1] |
08.05.2019 |
Verdienstkreuz für Peters |
[1] |
02.04.2019 |
Auf den Spuren der Sinti im NordenAUSSTELLUNG „Unter uns? Sinti in Ostfriesland“ ist im Gröschler-Haus Jever bis zum 30. Juni zu sehen |
[2] |
02.04.2019 |
Gegen Misstrauen und VorurteileGRÖSCHLER-HAUS Wanderausstellung „Unter uns? Sinti in Ostfriesland“ bis 30. Juni zu sehen |
[1] |
23.03.2019 |
Geschichte von Sinti und Roma als Chance für PerspektivwechselAUSSTELLUNG Gröschler-Haus zeigt Projekt „Unter uns?“ des Heimatmuseums Leer und des Sinti-Vereins Ostfriesland |
[1] |
01.03.2019 |
Mahnmal für Jevers Juden beschmiertVANDALISMUS Weiße Farbe über Opfernamen gegossen |
[1] |
07.02.2019 |
Verdienstkreuz am Bande für Hartmut PetersEr ist so etwas wie das Gewissen des Jeverlands bezüglich der Aufarbeitung von NS-Verbrechen in der Region… |
[1] |
06.02.2019 |
Abschluss mit Mus und MilchFINNISAGE Ausstellung im Gröschlerhaus ein großer Erfolg |
[2] |
08.01.2019 |
Letzte Grüße aus der TodeszelleERINNERUNG Der Wilhelmshavener Johannes Harms wurde heute vor 77 Jahren hingerichtet |
[1] |
04.01.2019 |
Forschung bringt Menschen zusammenRÜCKBLICK 2018 ereignisreich für das Gröschler-Haus und den ehrenamtlichen Arbeitskreis |
[1] |
04.01.2019 |
Gröschler-Haus sehr gefragtGESCHICHTE Als Forschungseinrichtung und Lernort erfolgreich |
[1] |
10.12.2018 |
Ein Online-Gedächtnis für die Verbrechen der Nazi-ZeitERINNERUNGSORTE Internetseite zeigt historische Schauplätze in Friesland |
[1] |
08.12.2018 |
Website vereint ErinnerungsorteGESCHICHTE Blick auf Judenverfolgung und NS-Regime im Landkreis Friesland |
[3] |
08.12.2018 |
Gröschler-Haus in JeverLackprofil zeigt den Zerstörungshorizont der Jeverschen Synagoge |
[13] |
07.12.2018 |
108 Minuten für 14 Leben aus BreslauBILDUNG Juden erzählen aus ihrer Kindheit und Jugend unter dem NS-Regime ab 1933 |
[3] |
01.12.2018 |
Mezzuzah protects GroschlerhausBericht über das GröschlerHaus in der englischen Zeitschrift “Community Voice” |
[12] |
01.12.2018 |
“Auferstanden aus den Trümmern des Vergessens [Das GröschlerHaus in Jever]” |
[11] |
01.12.2018 |
Rezension der Publikation von Hartmut Peters “Die Synagoge von Jever, der Pogrom von 1938 und der lange Weg der Erinnerung” (2018) |
[10] |
01.12.2018 |
Rezension der von Hartmut Peters herausgegebenen Erinnerungen von Änne Gröschler “Aus dieser schweren Zeit / From these Hard Times” (2017) |
[10] |
01.12.2018 |
Rezension der Dokumentation von Holger Frerichs “Zwangsarbeit – Hunger – Tod: Sowjetische Kriegsgefangene in Wilhelmshaven und Friesland 1941 – 1945” (2017) |
[10] |
30.11.2018 |
Ausstellung zur Synagoge länger im Gröschler-HausGESCHICHTE Viel Resonanz bei Schulen |
[1] |
27.11.2018 |
Literarisches Denkmal für Fritz LevyLESUNG Eckhard Harjes präsentiert im Gröschlerhaus in Jever sein Buch „Das Haus an der Schlosserstraße“ |
[2] |
24.11.2018 |
Von Händlern und ihrer SpracheAUSSTELLUNG Gröschler-Haus blickt auf Viehhandel in Jever zurück |
[3] |
23.11.2018 |
Hebräisch, das nicht nur Juden sprachenAUSSTELLUNG Forschungsergebnisse zur Geheimsprache norddeutscher Viehhändler im Gröschler-Haus |
[1] |
16.11.2018 |
Als auf dem Schloss die rote Fahne wehteVORTRAG Hartmut Peters über die Revolution 1918 und das Ende der Republik |
[3] |
16.11.2018 |
Zaghafter Aufbruch in die DemokratieVORTRAG Der Historiker Hartmut Peters informierte über die Revolution 1918 und die Folgen in Jever |
[2] |
14.11.2018 |
SA-Schergen stürmten auch das GrashausPOGROMNACHT Gedenktafel erinnert an Schicksal der Bewohner |
[2] |
13.11.2018 |
Puzzleteile zusammenführenGESCHICHTE Informationen zur früheren Synagoge |
[1] |
12.11.2018 |
Horsten erinnert an LandwirtVERFOLGUNG Gedenktafel am Grashaus – Elf Juden in Pogromnacht verschleppt |
[3] |
10.11.2018 |
Lernorte nun unter einem DachBILDUNG Bisher 15 Beteiligte an neuem Verbund – Weitere Mitstreiter gesucht |
[3] |
10.11.2018 |
9. November – ein Schicksalstag für DeutschlandGEDENKEN Schüler verlesen Namen der 67 jüdischen Bürger, die in den Todeslagern umgekommen sind – Stimme erheben |
[1] |
09.11.2018 |
Die Nacht, als Gotteshäuser branntenPOGROM Nationalsozialisten zündeten vor 80 Jahren zahlreiche Synagogen im Nordwesten an |
[3] |
09.11.2018 |
Nachfragen galt lange als NestbeschmutzungPOGROMNACHT Erinnerungsarbeit setzte erst 40 Jahre nach Kriegsende ein – Weizsäcker-Rede |
[3] |
06.11.2018 |
Jever früh vom Judenhass erfülltGESCHICHTE Nachfahren von Max Biberfeld aus Isreal besuchen Mariengymnasium |
[3] |
06.11.2018 |
„… da ich wusste, was ich zu erwarten hatte“GESCHICHTE Max Biberfeld erkennt schon früh, was den Juden im NS-Staat bevorsteht und überlebt in Palästina |
[1] |
19.10.2018 |
Schicksal der Familie Hirche als DokuFERNSEHEN NDR-Team bereitet Geschichte des Verstecks im „Concerthaus“ für „DAS!“ auf |
[1] |
05.10.2018 |
Gräueltaten niemals vergessenEHRUNG Gröschler-Haus erhält Engagement-Preis |
[1] |
27.09.2018 |
Stolperstein für MendelsohnGESCHICHTE Erinnerung an Holocaust-Opfer aus Jever |
[1] |
15.09.2018 |
Kooperationsverträge in Jever unterzeichnetGESCHICHTE Projekte mit Sinti und Roma |
[2] |
14.09.2018 |
Kampf gegen Unwissen und DiskriminierungKOOPERATION Jeveraner unterstützen Sinti und Roma |
[1] |
04.09.2018 |
„Besuch des MG hat etwas Heilsames“AHNENFORSCHUNG Salomon Mendelssohns Ururenkelinnen auf den Spuren ihrer Familiengeschichte |
[1] |
04.09.2018 |
Dem Wirken des Ur-Ur-Großvaters auf der SpurGESCHICHTE Dr. Andrea Budde und Birgit Budde informierten sich gestern am Mariengymnasium |
[2] |
04.09.2018 |
Zeichen für ein friedliches JetztKONZERT „Grenzenlos-Festival“ in Addernhausen brachte Kulturen zusammen |
[2] |
03.09.2018 |
Musik als Brücke zwischen KulturenOPEN AIR „Grenzenlos“-Festival lockt Hunderte von Besuchern zum „Waldschlösschen“ |
[1] |
23.08.2018 |
NACHRUF (Prof. Dr. Rolf Sternberg) |
[1] |
22.08.2018 |
Grenzenlos wird zum ersten Mal gefeiertMUSIK Festival für mehr Toleranz und Vielfalt am Weltfriedenstag 1. September – Sechs Bands treten auf |
[1] |
22.08.2018 |
Letzter Jude der VorkriegszeitNACHRUF Prof. Dr. Rolf Sternberg gestorben – In Jever geboren |
[2] |
21.08.2018 |
Miteinander feiern statt Trübsal blasenGESCHICHTE Sechs Bands spielen beim Festival im Waldschlösschen zu Jever |
[2] |
12.07.2018 |
Die Synagoge entsteht Stein für SteinGESCHICHTE Zerstörtes jüdisches Gotteshaus soll in 3D-Rekonstruktion virtuell erlebbar werden |
[1] |
12.07.2018 |
„Bausteine“ für SynagogePROJEKT Virtuelle 3D-Rekonstruktion |
[1] |
11.05.2018 |
Kleines Lokal nun ein ErinnerungsortNS-VERBRECHEN Gedenktafel an Haus in Heidmühle erinnert an jüdische Familie Solmitz |
[3] |
09.05.2018 |
Drei Tage im Leben Fritz LevysGRÖSCHLER-HAUS Eckhard Harjes liest aus seiner Erzählung über “Jevers letzten Juden” |
[3] |
19.04.2018 |
Reise in eine schwierige VergangenheitGESCHICHTE Peter und Ainslie Hepburn suchen nach Spuren der jüdischen Familie Hartog |
[2] |
17.04.2018 |
Der lange Weg der ErinnerungGESCHICHTE Buch zur Synagoge in Jever |
[3] |
17.04.2018 |
Gebet erinnert an jüdische JeveranerGRÖSCHLER-HAUS Ausstellung widmet sich Jevers Synagoge und ihrer Zerstörung im November 1938 |
[3] |
16.04.2018 |
Mesusa schützt Gröschler-HausWIEDERERÖFFNUNG Nachfahren bringen Hülse an Türpfosten an – Neue Ausstellung |
[3] |
16.04.2018 |
Geschichte einer zerstörten SynagogeWIEDERERÖFFNUNG Sonderausstellung mit Schautafeln, Videostation und Artefakten im Gröschler-Haus |
[1] |
16.04.2018 |
Gedenken an die jüdische GemeindeFEIERSTUNDE Gröschler-Haus in Jever nach Sanierung gestern wiedereröffnet |
[1] |
07.04.2018 |
Erinnerung an jüdisches Leben in JeverKULTUR Gröschler-Haus dokumentiert Zeitgeschichte – Wiedereröffnung nach Umbau am 15. April |
[3] |
17.03.2018 |
Stele erinnert an Schicksal der Familie FrankAktion der Initiative „Erinnerungsorte in Friesland“ – Mahnung vor erneuter Diskriminierung |
[5] |
10.03.2018 |
Stele erinnert an ermordete Sinti-FamilieNS-ZEIT Familie Frank aus Bohlenberge wurde vor 75 Jahren von den Nazis nach Auschwitz verschleppt |
[3] |
06.03.2018 |
Erkämpfte ErinnerungNach jahrelangem Einsatz von Nachkommen erinnert ab Donnerstag in Zetel eine Gedenktafel an die vor 75 Jahren von dort deportierten Sinti |
[9] |
06.03.2018 |
Sie erinnern an die Juden in VarelJÜDISCHE GESCHICHTE Holger Frerichs schreibt Buch über Familie Schwabe-Barlewin |
[3] |
26.02.2018 |
Dieser Mann leitete einst die Redaktion200 JAHRE GEMEINNÜTZIGER Dr. Joseph Moses de Piza war von 1850 bis 1852 „Schriftleiter“ in Varel |
[3] |
10.02.2018 |
Gedenktafel soll an Ermordete erinnernGESCHICHTE Schlossmuseum will für Erinnerungsprojekt Stele an der Horster Straße aufstellen |
[3] |
27.01.2018 |
Nur Tochter Ruth überlebte den HolocaustGEDENKTAG Holger Frerichs hat das grausame Schicksal der jüdischen Familie Visser aus Varel aufgearbeitet |
[1] |
11.01.2018 |
Auf den Spuren der jüdischen JeveranerGröschler-Haus Stadtrundgang “Jüdisches Jever” führt eine Stunde lang quer durch die Innenstadt |
[3] |
11.01.2018 |
Rundgang durch das „Jüdische Jever“BROSCHÜRE Spuren der Familien, die die Nationalsozialisten aus der Marienstadt vertrieben haben |
[1] |
05.01.2018 |
Die Geschichte der jüdischen Familie SolmitzGEDENKEN Jugendliche planen interaktive Veranstaltung für Opfer des Nazi-Regimes |
[3] |
04.01.2018 |
Wiedereröffnung am 15. April geplantZEITGESCHICHTE Ereignisreiches Jahr für das Gröschler-Haus – Sanierung läuft auf Hochtouren |
[1] |
16.12.2017 |
„Ihr braucht keine Kissen mehr, wo ihr hinkommt“ZEITZEUGIN Margot Schwarz wurde als „Zigeunerin“ von Zetel aus deportiert – Heute 75. Jahrestag des „Auschwitz-Erlasses“ |
[1] |
14.12.2017 |
Tätowierte Häftlingsnummer beginnt mit „Z“SINTI-SCHICKSAL Erster von zwei Artikeln zum 75. Jahrestag des Auschwitz-Erlasses: Schaustellerfamilie als „Zigeuner“ deportiert |
[1] |
10.11.2017 |
Orte, Symbole und Haltung sind gefragtPOGROM-GEDENKEN Erinnerungen an NS-Zeit wach halten – Zeichen gegen neuen Rechtspopulismus setzen |
[3] |
04.11.2017 |
Jedes Stück erzählt GeschichteGröschler-Haus Von Jevers Synagoge ist doch mehr erhalten als geglaubt |
[3] |
23.10.2017 |
Musik setzt Juden ein DenkmalGröschler-Haus Band “Hellhead” widmet vier Songs der Erinnerungsarbeit |
[3] |
04.10.2017 |
Bewahrer des jüdischen Erbes JeversMENSCHEN Vor 50 Jahren starb Erich Moritz Levy – Friedhöfe der Region wieder hergerichtet |
[3] |
19.09.2017 |
Auf den Spuren des jüdischen JeversGröschler-Haus Stadtführung mit Hartmut Peters |
[3] |
09.09.2017 |
Gröschler-Haus nun auch langfristig gesichertZweckverband Fördermittel zur Sanierung und Ausstattung |
[3] |
26.08.2017 |
Als Jude nicht in Gymnasium aufgenommenMENSCHEN Walter Groschler ist kurz vor seinem 95. Geburtstag am 7. August in Vancouver gestorben |
[3] |
24.08.2017 |
Unter Nazis Schikanen erlebt und nach Palästina ausgewandertNACHRUF Walter Groschler, Sohn von Hermann und Änne Gröschler, mit 94 Jahren im kanadischen Vancouver gestorben |
[1] |
23.08.2017 |
Von den Eltern vor den Nazis gerettetNACHRUF Walter S. Groschler im Alter von 94 Jahren gestorben — Kindheit in Jever |
[2] |
16.08.2017 |
Gröschler-Haus wird renoviertSANIERUNG Denkmalgerechte Restaurierung – Derzeit geschlossen |
[1] |
09.08.2017 |
Ausstellung zum letzten Mal zu sehenFinissage der Ausstellung “Kinder von Izieu” von Michaela Classen am Sonntag, d. 13.08.2017, im GröschlerHaus |
[3] |
08.08.2017 |
Schwierige Spurensuche nach JahrzehntenGESCHICHTE Historiker [Holger Frerichs] ermittelt Einzelheiten – Alma Koch lebte nach der KZ-Haft in Kirchhammelwarden. Die NordwestZeitung berichtete in Ihrem Braker Lokalteil über einen Teil der Forschungsergebnisse von Holger Frerichs, welche vollständig in dem Artikel Varel: Ermordung und KZ durch „verbotenen Umgang“ zwischen Polen und Deutschen vorgestellt werden. |
[3] |
08.08.2017 |
Auf den Spuren der Vorfahren in JeverGESCHICHTE Gröschlerhaus begrüßt immer häufiger Gäste aus dem Ausland |
[2] |
19.07.2017 |
Deportationen waren kein GeheimnisGESCHICHTE Vertreibung der letzten Juden aus Ostfriesland – Über Varel in Konzentrationslager. Die NordwestZeitung berichtete in Ihrem Regionalteil über den Jahrestag der Deportation im Juli 1942 aus dem Jüdischen Altenheim in Varel, basierend auf den Forschungsergebnissen von Holger Frerichs und dessen Buchveröffentlichung von 2012. |
[3] |
14.06.2017 |
Postkarte erzählt traurige GeschichteJUDENVERFOLGUNG Letztes Lebenszeichen von jüdischer Familie Visser aus Varel im Internet entdeckt |
[3] |
31.05.2017 |
Kraftvoll, widerborstig und traditionell jüdischKONZERT US-Folksängerin Laura Wetzler trat im Schlossmuseum in Jever für das Gröschlerhaus auf |
[2] |
27.05.2017 |
„Ich fühle mich schuldig, weil ich überlebte“GEDENKEN Einer der letzten Überlebenden des Außenlagers Neuengamme besuchte die KZ-Gedenkstätte am Alten Banter Weg |
[2] |
26.05.2017 |
Die Häftlinge vom Alten Banter Weg |
[1] |
02.05.2017 |
Im Mantel aus Farbe und FormAUSSTELLUNG Michaela Classens Zyklus „Reise nach Jerusalem“ – Ermordete Kinder |
[1] |
19.04.2017 |
Gröschler-HausGeschichte der Juden digital erhältlich |
[3] |
23.03.2017 |
Zwangsarbeit und Tod an der KüsteFORSCHUNG Holger Frerichs’ Buch über russische Kriegsgefangene in Friesland und Wilhelmshaven |
[1] |
25.01.2017 |
Forscher-Duo erhält höchste AuszeichnungEHRUNG Stiftung würdigt die Verdienste von Hartmut Peters und Volker Landig |
[2] |
25.01.2017 |
Große Bühne für Forschung aus JeverGESCHICHTSPREIS „Jewish History Award“: Landig und Peters präsentieren Gröschler-Haus in Berlin |
[1] |
24.01.2017 |
Änne Gröschler – „Aus dieser schweren Zeit“Audiobeitrag von Radio Jade |
[8] |
20.01.2017 |
Rettung durch „Transport 222“BUCH Erinnerungen von Änne Gröschler |
[2] |
20.01.2017 |
Vom Unglück bis zur RettungNEUERSCHEINUNG II Ausstellung und eindrucksvolle Leseprobe |
[1] |
20.01.2017 |
Ein Bericht „aus dieser schweren Zeit“NEUERSCHEINUNG I Hartmut Peters gibt Aufzeichnungen von Änne Gröschler über ihre Rettung heraus |
[1] |
19.01.2017 |
„Voller Leidenschaft und Engagement“PREISVERLEIHUNG Peters und Landig erhalten am Montag den „Obermayer German History Award“ |
[1] |
05.01.2017 |
Zahl der Besucher im Gröschler-Haus verdoppeltGESCHICHTE Einrichtung zur jüdischen Vergangenheit erfährt mehr Nachfrage – Forschung, Entdeckungen und Diskussionen |
[1] |
02.12.2016 |
Versteck von jüdischer Familie in Jever entdecktNDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 02.12.2016 | 12:00 Uhr |
[7] |
09.11.2016 |
Vor aller Augen unterm Dach verstecktNS-ZEIT Bretterverschlag dient Erna Hirche 1943/44 als Zufluchtsort – Hungertod in Wehnen entgangen |
[3] |
08.11.2016 |
Nazis vertrieben Großvater aus VarelGESCHICHTE Jüdischer Gemeindevorsteher Curt Schwabe verließ Heimatstadt 1938 – Drei Enkel aus USA |
[3] |
05.11.2016 |
Emotionale Spurensuche nach VorfahrenJÜDISCHE GESCHICHTE Tafel erinnert an Familie Schwabe – Drei Enkel aus USA angereist |
[3] |
01.11.2016 |
„Obermayer Award“ geht an Landig und PetersAUSZEICHNUNG Arbeitskreis erarbeitet im Gröschler-Haus jüdische Geschichte Jevers |
[1] |
29.10.2016 |
Preis für Einsatz zum Erhalt des jüdischen ErbesGRÖSCHLER-HAUS Obermayer Foundation würdigt Einrichtung mit Auszeichnung |
[3] |
17.10.2016 |
Aufruf des Schlossmuseums Jever: Suche nach Esszimmer-Mobiliar der Familie GröschlerDeutsches Zentrum Kulturgutverluste |
[6] |
01.10.2016 |
Suche nach Esszimmer der Familie GröschlerZEITGESCHICHTE Seltenes Foto erinnert an die vernichtete jüdische Gemeinde in Jever – Schlossmuseum sucht Hinweise |
[3] |
23.09.2016 |
„Bald bleiben nur Orte als Zeitzeugen“ERINNERUNGSORT Ehemalige Synagoge Neustadtgödens berichtet von jüdischem Leben und Kultur |
[3] |
16.09.2016 |
Schülergruppe hat den Mantel des Schweigens gelüftetGESCHICHTE Hartmut Peters zeigt Bildmaterial aus seinem Archiv – Aufarbeitung des Dritten Reichs |
[3] |
18.06.2016 |
Würdeloses Geschacher um StraßennamenPOLITIK Schumacherstraße und Edertstraße in Upjever werden umbenannt – Anwohner verärgert |
[3] |
13.06.2016 |
Geschichte der schönen Synagogen im NordwestenFOTOSCHAU Im Gröschler-Haus sind seit gestern historische Aufnahmen jüdischer Gotteshäuser zu sehen |
[1] |
12.06.2016 |
Schwarzweiße Spur in die GeschichteJÜDISCHE KULTUR Foto der Synagoge Jever gilt als Sensation – Im Nachlass eines Fotografen gefunden |
[3] |
28.05.2016 |
Jever soll sich um Titel „Fairtrade-Stadt“ bewerbenEinige Zweifel an Sinn der Bewerbung – Gröschler-Haus soll weiterentwickelt werden |
[3] |
26.05.2016 |
Bürger lehnen eine Umbenennung abUPJEVER Militärhistoriker Thomas Vogel skizzierte die NS-Vergangenheit von Schumacher und Edert |
[2] |
20.05.2016 |
Ausgebeutet und ermordetDr. Ingo Harms berichtet über NS-Patientenmorde aus Jever |
[3] |
04.05.2016 |
Willfähriges Propagandainstrument der NazisGESCHICHTE Die NS-Zeit ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte der Zeitung – Hartmut Peters hat es erforscht |
[1] |
14.04.2016 |
Straßenumbenennung – „Vergangenheit der Stadt weiter aufarbeiten“SPD Schortens im Gröschler-Haus |
[3] |
12.03.2016 |
Mahnwache erinnerte an Nazi-OpferBündnis 90/Die Grünen organisierte ein Stilles Gedenken an die Zeteler Sinti-Familie Frank |
[5] |
12.03.2016 |
„Nazi-Name einfach so durchgelaufen“Kritik Expertise nach Anfrage der Stadt |
[3] |
10.03.2016 |
Schumacher-Siedlung – Straßenumbenennung weiterhin offenNoch keine Vorentscheidung gefallen – Informationsveranstaltung erst im April |
[3] |
10.03.2016 |
Sinti bestehen auf Gedenkstein in ZetelVORTRAGSABEND Christel Schwarz referiert über Verfolgung seiner Volksgruppe in Friesland |
[1] |
10.03.2016 |
SINTI KÄMPFEN UM DIE ANERKENNUNG IHRER NS-OPFER |
[1] |
10.03.2016 |
Nachkomme kämpft für GedenktafelZeitgeschichte Gröschler-Haus zeigt Ausstellung zu Geschichte der Sinti aus Zetel |
[3] |
09.03.2016 |
In Berlin offen versteckt überlebtRegionalgeschichte Lebensbericht Robert de Taubes als zweisprachiges Buch |
[3] |
27.02.2016 |
Panzersperren am ElisabethuferGESCHICHTE Fotos vom Kriegsende in Jever – Historiker Holger Frerichs sucht Infos |
[1] |
24.02.2016 |
Als Gärtner den Holocaust überlebtGESCHICHTE Zufall führte Hartmut Peters und John Macgregor zusammen |
[2] |
28.01.2016 |
Telefon und Internet für die EhrenamtlichenGRÖSCHLER-HAUS CDU stellt Antrag auf bessere Ausstattung für den Lernort |
[1] |
25.01.2016 |
Den Akten Geschichte entrissenFILM Dokumentation über Kriegsverbrecherprozess kommt jetzt ins Kino |
[1] |
25.01.2016 |
Für Finanzierung stark machenGRÖSCHLER-HAUS CDU-Fraktion informiert sich in Einrichtung |
[1] |
21.01.2016 |
Zufällige Entdeckung brachte Mörder vor GerichtGESCHICHTE Holocaust-Gedenktag: Film „Wir glaubten, die Sonne geht nicht wieder auf“ wird gezeigt |
[2] |
09.01.2016 |
Trotz Verfolgung gute Kontakte zur HeimatstadtNACHRUF Eva Basnizki, geb. Hirche, mit 82 Jahren in Jerusalem gestorben – Als „Mischling 1. Grades“ in Jever unter Nazis gelitten |
[1] |
01.12.2015 |
Lokale Geschichte muss lebendig gehalten werdenPOLITIK Historiker Hartmut Peters spricht beim SPD-Ortsverein West über das Gröschler-Haus in Jever |
[2] |
10.11.2015 |
„Keine Gewalt gegen Flüchtlinge“POGROM Bürgermeister sieht Parallelen zur Gegenwart und mahnt – Schüler-Aktion |
[1] |
10.11.2015 |
„Mehr Zivilcourage zeigen“GEDENKEN Erinnerung an Novemberprogrom von 1938 |
[1] |
05.11.2015 |
Gedenken mit Rocksong und FilmabendSYNAGOGENBRAND Band „Hellhead“ widmet jeverschen Juden ein Stück – Kinofreunde zeigen „Elser“ |
[1] |
08.10.2015 |
Nazis saßen in Schortens fest im SattelGESCHICHTE Vortrag über die NS-Zeit – Mehr als 100 Zuhörer im Bürgerhaus |
[2] |
02.10.2015 |
„Wir bahnen uns durch die Splitter seines Lebens“BIOGRAFIE Hartmut Peters, Iko Andrae und Eckhard Harjes erinnern an Fritz Levy – Lebensweg von Tragik gekennzeichnet |
[1] |
26.09.2015 |
Motor der ErinnerungskulturEHRUNG Verdienstmedaille der Stadt für Hartmut Peters |
[1] |
26.09.2015 |
Medaillen im DoppelpackAUSZEICHNUNG Ehrung der Stadt Jever |
[2] |
24.09.2015 |
Origineller Denker, Kauz und StörenfriedGESCHICHTE Beim „Fritz-Levy-Kaleidoskop“ am 30. September steht Jevers letzter Jude im Fokus
|
[1] |
08.09.2015 |
Willkür und Gewalt im „Lager Mühle“GESCHICHTE In Sanderbusch waren Kriegsgefangene interniert, die Zwangsarbeit leisten mussten |
[1] |
05.09.2015 |
GRÜNE SPENDEN 500 EURO FÜRS GRÖSCHLERHAUSDie Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hatte am Altstadtfest-Sonnabend vor dem Gröschler-Haus einen Flohmarktstand aufgebaut. |
[1] |
05.09.2015 |
Ein Name mit besonderer GeschichteGESCHICHTE „Marianne-Sternberg-Haus“ ist verknüpft mit der Geschichte der Juden in Jever |
[2] |
08.09.2015 |
Willkür und Gewalt im „Lager Mühle“GESCHICHTE In Sanderbusch waren Kriegsgefangene interniert, die Zwangsarbeit leisten mussten |
[1] |
12.08.2015 |
Vergessene Opfer der PogromeZEITGESCHICHTE Holger Frerichs entdeckt Hinweise auf verdrängtes Ereignis in Sande |
[3] |
10.07.2015 |
Einen Hauch jüdische Geschichte hautnah erlebenAUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge in Neustadtgödens wurde gestern feierlich wiedereröffnet |
[2] |
08.07.2015 |
Eine lebendige ErinnerungskulturGEDENKEN Ausstellung in der ehemaligen Synagoge morgen eröffnet – Ergänzung zum Gröschler-Haus |
[1] |
09.05.2015 |
Ort der Mahnung wieder ins Bewusstsein rückenGESCHICHTE Zentraler Friedhof für ausländische Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Sande führt ein Schattendasein |
[1] |
07.05.2015 |
Exponate erzählen von Zeiten der BesatzerGESCHICHTE Sonderausstellung „Befreiung und Neubeginn – Das Kriegsende 1945 in Wilhelmshaven“ |
[1] |
06.05.2015 |
Polen sind die wahren BefreierGESCHICHTE Historiker blickt auf 3. und 4. Mai 1945 in Jever zurück – Selbstschutzreflex, kein Widerstand |
[1] |
13.04.2015 |
Auf Spuren der eigenen VergangenheitGESCHICHTE Scott und Betty Sternberg aus Kanada in Jever – Jüdische Familie wurde 1939 vertrieben |
[1] |
03.04.2015 |
“Gröschlerhaus” by Lori Gale-RumensA report about the GröschlerHaus from the Northampton Hebrew Congregation News |
[4] |
17.03.2015 |
Die Homepage als digitaler ForschungsstandortGRÖSCHLER-HAUS Internet-Auftritt mit historischen Quellen, Audiodateien, Videos und Bildungsangeboten |
[1] |
11.02.2015 |
Ein realer Ort hat AusstrahlungskraftERINNERUNGSKULTUR Kulturausschüsse Jevers, Sandes und des Landkreises bringen Projekt auf den Weg |
[1] |
11.02.2015 |
Orte und Schicksale erforschenProf Dr. Sander: Rolle der Krankenhäuser und Amtsgerichte im Dritten Reich dokumentieren. |
[1] |
11.02.2015 |
Emotionale Verbundenheit gehört dazuSERIE Integrationslotsen schildern neuen Mitstreitern, wie sie Flüchtlingsfamilien im Alltag begleiten |
[1] |
05.02.2015 |
Holocaust: Mindestens 67 Opfer aus JeverVORTRAG Historiker Hartmut Peters referiert in der Aula des Mariengymnasiums über Leidensgeschichten |
[1] |
31.01.2015 |
Film beleuchtet Hürden bis zum Auschwitz-ProzessGESCHICHTE Veranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung – Kinofreunde Jever luden ein |
[2] |
29.01.2015 |
Hausrat wurde in Gaststätte verhökertHOLOCAUST Vortrag von Hartmut Peters anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus |
[2] |
29.01.2015 |
Opfern wieder ein Gesicht gebenHOLOCAUST-GEDENKTAG Hartmut Peters beleuchtet das Schicksal der Juden Jevers |
[3] |
15.01.2015 |
Maurische Kuppel von 1880 ziert neues LogoGRÖSCHLER-HAUS Andreas Reiberg entwirft Signet des Zentrums für Zeitgeschichte |
[3] |
14.01.2015 |
Erinnerung an das Ende unvorstellbarer GräueltatenGESCHICHTE Vortrag und Kinofilm in Jever zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz |
[2] |
12.11.2014 |
Dokumentation: NS-Zeit in Jever und WilhelmshavenKINO Material von Zeitzeugen eingefügt |
[1] |
12.11.2014 |
Einblick in Synagoge per 3D-BrilleGRÖSCHLER-HAUS Hartmut Peters bittet um Abbildungen zur Forschung |
[3] |
10.11.2014 |
Verbrechen nicht relativierenPOGROMNACHT Erinnerung an NS-Zeit wach halten – Zeichen gegen Rechts setzen |
[3] |
27.10.2014 |
Marienstadt bekennt Farbe gegen RechtsDEMONSTRATION Rund 250 Jeveraner machen deutlich: Nazis haben in ihrer Stadt nichts zu suchen |
[3] |
23.10.2014 |
Einzigartige Dokumente aus New YorkGESCHICHTE Prof. Dr. Rolf Sternberg überlässt Landrichterhaus Neustadtgödens Papiere seiner Familie |
[2] |
29.09.2014 |
Ein wichtiger Ort zum Lernen und NachdenkenGRÖSCHLER–HAUS Professor Löwenberg weist auf die gemeinsame Verantwortung „für die ganze Menschheit“ hin |
[1] |
29.09.2014 |
Später Triumph über die BrutalitätVERGANGENHEIT Familie bedankt sich |
[1] |
29.09.2014 |
Zentrum für Jüdische GeschichteVERGANGENHEIT Zwölf Enkel der Gröschler-Brüder in Jever |
[1] |
16.09.2014 |
Gröschler-Enkel besucht JeverGESCHICHTE Paul Gale mit Familie im Rathaus empfangen |
[1] |
30.07.2014 |
Ritualbad existiert vielleicht nochSYNAGOGE In Kellerräumen des Gröschler-Hauses könnte die Mikwe erhalten sein |
[1] |
30.07.2014 |
SYNAGOGE: GEWÖLBEKELLER GIBT RÄTSEL AUF |
[1] |
17.07.2014 |
„Transport 222“ – rettendes Ticket nach PalästinaVORTRAG Hartmut Peters referiert über „Austauschjüdin“ Änne Gröschler aus Jever – Nachfahren der Gröschlers tief bewegt |
[1] |
19.06.2014 |
Maurische Kuppel über den Dächern der AltstadtSYNAGOGE Ehemaliger Standort des jüdischen Gotteshauses wird Informationszentrum – Schönster jüdischer Sakralbau |
[1] |
18.06.2014 |
Vielleicht schon bald „Gröschler-Haus“SYNAGOGE Lernort soll an ermordete jüdische Gemeindevorsteher erinnern – Sponsoren gesucht |
[1] |
Quellen:
[1] Artikel: Jeversches Wochenblatt – Friesisches Tageblatt, Webseite: jeversches-wochenblatt.de
[2] Artikel: Wilhelmshavener Zeitung, Webseite: wzonline.de
[3] Artikel: aus Nordwest-Zeitung: nwzonline.de
[4] Artikel: Northampton Hebrew Congregation (HHC) News, Pesach 5775 / 2015
[5] Friesländischer Bote
[6] Deutsches Zentrum Kulturgutverluste: kulturgutverluste.de
[7] NDR 1 Niedersachsen
[8] Radio Jade (UKW 87,8)
[9] taz: taz.de
[10] Oldenburger Jahrbuch 2018.- Hg. v. Oldenburger Landesverein für Geschichte, Natur- und Heimatkunde e.V.- Oldenburg 2018
[11] Ostfreesland 2019: Kalender für Ostfriesland 2019. – Ostfriesland Verlag: Norden, 2018
[12] Artikel erschienen in der englischen Zeitschrift “Community Voice”
[13] kulturland oldenburg. Zeitschrift der Oldenburgischen Landschaft.- Nr. 178, Ausgabe 4, 2018, S. 30. f.
[14] Jewish News: jewishnews.co.uk
[15] Jüdische Zeitung Yedioth Ahronoth (“Neueste Nachrichten”)
[16] Rheiderland Zeitung, Weener