Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region Friesland / Wilhelmshaven
Start
Erinnerungsorte Friesland
Forschung
Gesamtübersicht
Jever und Umgebung
Varel und Umgebung
Wilhelmshaven
Geschichte der Juden
Audio, Foto & Video
Info-Material / Module
Medienecho
Pressearchiv
TV-Videoarchiv
Eigenmeldungen
Über uns
Konzept
Jahresberichte
Umbau des GröschlerHauses
Spenden
Links
Kontakt
Newsletter
Anmeldung
Archiv
Impressum
»Erinnerungsorte und -initiativen
Erinnerungsorte der NS-Zeit
Bockhorn-Kreyenbrok: Das Kriegsgefangenenlager
Friedeburg: Horster Grashaus
Jever
Sande
Varel
Wilhelmshaven
Schortens
Wangerland
Zetel: Die in Auschwitz ermordete Sinti-Familie Frank
Initiativen und Einrichtungen zur Erinnerung
Audiokommentare
6) Antisemitismus vor 1933 - Schülerball
Lieselott Spitzer
Stadtrundgang
Bildarchiv
Max Biberfeld (1911 – gest. in Israel) wurde bereits 1928 am Mariengymnasium zur Zielscheibe antisemitischer Pöbeleien. Das Foto zeigt den späteren Orangenfarmer 1986 zusammen mit seiner Frau Ora im Garten seines Hauses in Israel.
Lagekarte & Anfahrt GröschlerHaus
Bericht über den Zustand des Lagers Neufeld, 17. November 1947 („noch von 2700 Polen bewohnt“).
Öffnungszeiten
Wegen des Bund-Länder-Beschlusses zur Corona-Pandemie ist das GröschlerHaus seit dem 02. November 2020 geschlossen!
GröschlerHaus-Newsletter
Ihre eMail-Adresse: