Audio-Stadtrundgang auf den Spuren des Pogroms vom November 1938

Print Friendly, PDF & Email

Audio-Stadtgang auf den Spuren der Erinnerungen von Lieselott Spitzer geb. Weinstein (1907 Jever – 1999 England) an den Pogrom gegen die Juden vom 9. November 1938. Ein interaktives Hörspiel von Gina Bremer („Verängstigt – verfolgt – vergessen?“, 2019, 26 min.). Ein Teil der Quelle, ein Interview mit Lieselotte Spitzer von 1984, ist hier zu hören.

Der Stadtgang beginnt am Wohnhaus Bahnhofsstraße 39 und führt über den Standort der zerstörten Synagoge zum Mahnmal für die ermordeten Juden Jevers in der Frl. Marienstraße, Dauer 40 min.

 

So funktioniert der Stadtrundgang:

  1. Schritt: Laden Sie das Hörspiel und die Wegbeschreibung unter “Downloads” auf ihr Handy.
  2. Schritt: Der Rundgang startet in der Bahnhofsstraße 39 in Jever.
  3. Schritt: Setzen Sie ihre Kopfhörer auf und starten Sie das Hörspiel.

Downloads

Siehe auch:

 

Lieselott Spitzer im Jahre 1937 im Kontor der Firma S. Gröschler (Sammlung H. Peters)

Lieselott Spitzer im Jahre 1996 auf dem Flughafen Bremen (H. Peters)