Friedeburg: Horster Grashaus

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung
  2. Zur Biographie der Opfer

Veranstaltung zur Einweihung der Gedenktafel am Gutshaus des Horster Grashauses. Hier befindet sich im Erdgeschoss ein Café. (10.11.2018, H. Peters)

Einleitung

Auf dem Landgut Horster Grashaus wurden am frühen Morgen des 10. November 1938 im Rahmen des Novemberpogroms gegen die Juden alle elf jüdischen Bewohner von der SA überfallen und verschleppt. Im ehemaligen Kälberstall und seit 2018 auch im Haupthaus betreibt seit einigen Jahren die Besitzerfamilie Korte, die das Anwesen 1973 von Robert de Taube gekauft hat, erfolgreich ein Hofcafé (horster-grashaus.de).

Am Eingang zur „Best Stuuv“ erinnert seit dem 10. November 2018 eine Gedenktafel an die Opfer von 1938. Neben anderen Zeitungen berichtete die NWZ über die eindrucksvolle Gedenkveranstaltung (12.11.2018).

Der Text der Gedenktafel lautet: „In den frühen Morgenstunden des 10. November 1938 brachten ortsansässige Angehörige der SA die elf jüdischen Bewohner und Beschäftigten des Horster Grashauses in ihre Gewalt und führten sie nach Neustadtgödens ab. Hier nahm ihnen die SA die Wertsachen und das Bargeld ab. Während die Frauen nach einigen Stunden frei kamen, brachten die Nationalsozialisten die Männer gemeinsam mit den weiteren Juden der Region nach Oldenburg. Sie wurden mit Ausnahme der im Alter unter 18 und über 60-jährigenanschließend in das Konzentrationslager Sachsenhausen bei Berlin verschleppt, waren dort entsetzlichen Qualen ausgesetzt und kamen nur unter der Auflage heraus, sofort auszuwandern und über die Haft absolutes Stillschweigen zu bewahren. Samuel und Robert de Taube durften nicht auf ihr landwirtschaftliches Anwesen zurück, das der NS-Staat zügig an Bauern der Region verpachtete.

  • Die Gedenktafel am Gutshaus des Horster Grashauses (10.11.2018, H.Peters)

    Samuel de Taube

  • Robert de Taube
  • Jan Lazarus
  • Helmut Josephs
  • Kurt Stern
  • Rudolf Lion
  • Rita Pinkus
  • Edith Pinkus
  • Anneliese Meyersohn
  • Arthur von der Wall
  • Kurt Hertz

 

Zur Erinnerung an diese Menschen und zur Mahnung haben Horster Nachbarn im November 2018 diese Tafel gestiftet.”

 

Zur Biographie der Opfer

Samuel de Taube (1855 Neustadtgödens – 1949 Horster Grashaus) war mit Rosa de Taube geb. Weinberg (1861Leer – 1948 Horster Grashaus) verheiratet. Die Ehefrau wohnte im November 1938 in Wilhelmshaven. Das Ehepaar emigrierte am 25. August 1939 nach England und kam 1947 nach Horsten zurück.

Robert de Taube (1896 Neustadtgödens – 1982 Horsten) bewirtschaftete seit 1919 im Auftrag seines Vaters das Horster Grashaus, wurde 1938 in das KZ Sachsenhausen verschleppt und 1940 von Wilhelmshaven nach Berlin unter Zwang umgesiedelt. Hier entkam er unter falscher Identität und abenteuerlichen Umständen („Landschaftsgärtner August Schneider“) den Deportationen nach Auschwitz. Unter großen Schwierigkeiten gelang es ihm 1946 bis 1954, das 1939 von den Nationalsozialisten an verschiedene Bauern der Umgebung verpachtete Landgut wieder vollständig in Besitz zu nehmen.

Robert de Taube (1996 – 1982) und sein Vater Samuel (1855 – 1949) im Garten des Horster Grashauses, 1949 (Archiv GröschlerHaus)

Jan Lazarus, geboren 1923 in Oldenburg schlief wie Rudolf Lion in dem dem Gutshaus gegenüberliegenden sogenannten „Backhaus“. Er wurde als erster durch die eindringenden SA-Leute wach und versuchte die anderen zu warnen. Die SA zwang ihn, den Garteneingang zum Gutshaus zu zeigen, durch den sie anschließend in das Haus eindrang. Jan Lazarus kam am 15. November 1938 mit einem der Kindertransporte nach England, remigrierte nach dem Krieg und starb 2006 in Oldenburg.

Helmut Josephs, geb. 1908 in Jever, befand sich mit weiteren acht jungen Männern und Frauen (Kurt Herz, Jan Lazarus, Rudolf Lion, Kurt Stern, Arthur van der Wall, Anneliese Meyersohn, Edith Pinkus und Rita Pinkus) auf dem Horster Grashaus in einer landwirtschaftlichen Ausbildung für die angestrebte Auswanderung nach Palästina (Hachschara). Helmut Josephs lebte nach der Entlassung aus dem KZ Sachsenhausen am 5. Februar 1939 in Jever und Oldenburg. Bei der Zwangsumsiedlung der Juden des Gaus Weser-Ems im März 1940 ging er in das Hachschara-Lager Paderborn, ab Januar 1941 musste er Zwangsarbeit in Bielefeld leisten. Am 2. März 1943 wurde er von dort zum „Osteinsatz“ in den Buna-Werken (KZ Auschwitz-Monowitz) deportiert. Von dort kam er am 22. April 1943 in das KZ Auschwitz. Hier starb er am 10. Juni 1943.

Arthur von der Wall, geboren 1921 in Norden, emigrierte am 23. Mai 1939 nach England.

Die Lebenswege der weiteren Bewohner des Grashauses ließen sich bisher nicht aufklären.

 

Robert de Taube schilderte in einem Audio-Interview von 1971 die Ereignisse folgendermaßen:

„Seit dem Jahr 1933 machte uns die Hitler-Regierung viele Schwierigkeiten und legte uns ständig größer werdende Steine in den Weg. Schon im April 1933 fing es an: Wir wurden Zielschiebe des Boykotts, sie stürzten Milchkannen an der Straße von Horsten nach Blauhand um. Später gab es große Schwierigkeiten beim Einkauf und bei der Ablieferung von Weidevieh sowie beim Vorführen und Aufnehmen von Prämienpferden in das Ostfriesische Stutbuch in Aurich. Ferner brachten die Nazis das Plakat „Juden unerwünscht!“ am Eingang zu der zum Hof führenden Allee an und behinderten uns ständig beim Verkauf und Absatz unserer landwirtschaftlichen Erzeugnisse.(1)

Wir widerstanden, solange wir konnten, aber im November 1938 verhafteten sie uns. Es war der 9.November 1938, ungefähr zehn Uhr abends. Ich saß in der Stube am Radio, da hörte ich zufällig, dass gegen die Juden in Deutschland etwas unternommen würde, aber man erfuhr nicht, was und wo etwas geschehen sollte. Mein Vater war schon zu Bett gegangen, er war ja schon 83 Jahre zu der Zeit. Ich wollte erst hinaufgehen und mit ihm darüber sprechen, dann dachte ich, hier auf dem Lande würde nichts passieren – wir Juden lebten ja hier schon seit Hunderten von Jahren. Ich ging ruhig zu Bett und dachte nicht mehr daran. Es war ein großer Irrtum, ich wurde eines besseren belehrt. Es mochte gegen ein Uhr gewesen sein, als mein Mitarbeiter Helmut Josephs mich rief und aufweckte: „Herr de Taube, kommen Sie herunter, lauter SA-Männer haben den ganzen Hof umstellt!“ Es mögen 15 bis 18 Leute gewesen sein, vor jedem Fenster stand ein Mann – sie wollten hereinbrechen. Ich lief im Schlafanzug von oben hinunter zum Telefon und rief Wachtmeister Pieper in Neustadtgödens an, was eigentlich los wäre? Herr Pieper erwiderte, er wüsste von nichts, er wollte seinen Vorgesetzten anrufen. Ich bekam dann aber keine Antwort. Inzwischen brachen von der Gartenseite durch die Veranda etliche SA-Männer herein. Der Anführer war Haake(2), er stammte aus der Nachbarschaft. Er fragte mich in frechem Ton, was ich gerade gemacht hätte. Ich erwiderte, dass ich die Polizei angerufen hätte, weil sie hier einbrechen wollten. Haake beschimpfte mich und trieb mich mit seinem Gewehr nach oben. Ich sollte mich sofort anziehen. Es war dunkel, das Licht brannte nicht mehr, so dass ich mich so schnell nicht anziehen konnte.

Durch das Geschrei der Leute wurde mein alter Vater wach und sah unter der Bettdecke weg. Das sah ein SA-Mann, er musste sofort aufstehen und ebenfalls ins Erdgeschoss kommen. Als ich nach unten kam, hatten die SA-Leute alles aufgewühlt und die Schränke aufgerissen und nach Wertsachen gesucht. Die Leute schrien mich an: „Wo hast du dein Geld?“ – Ich sagte ihnen: „Ich habe kein Geld, ich schreibe bloß Schecks!“ Der junge Joosten(3), der mir gut bekannte Sohn eines benachbarten Bauern, kam herein und ich fragte ihn, was dieses bedeuten sollte. „Ihr Juden habt den Delegationsrat von Rath erschossen!“, worauf ich erwiderte: „Ihr seid wohl verrückt geworden.“

Dann spannten sie für Vater und mich eines der Pferde vor einen Wagen. Mein alter Vater und meine Person konnten per Wagen nach Neustadtgödens in Bewachung zweier SA-Männer gefahren werden. Zu dieser Zeit hatten wir einige jüdische Mädchen und Jungen als Arbeitskräfte auf dem Hof. Sie wurden ebenfalls verschleppt. Meine jungen Leute mussten zu Fuß gehen. Wir wurden nach Neustadtgödens gebracht zum „Hotel Janssen“.(4) Dort mussten wir uns, zusammen mit den übrigen Juden des Ortes(5), in der Halle im ersten Stock aufhalten, wo sie uns einen Tag und eine Nacht gefangen hielten. Wir bekamen allerdings auch Kaffee und Kuchen, des Nachts lagen wir auf dem Boden. Die SA-Leute machten sich inzwischen im Hause breit und ließen sich bedienen.

Gegen Morgen kam neue Bewachung, die Leute wurden mit einem Male deutlich unfreundlicher. Die Wertsachen, Geld und Uhren, mussten abgegeben werden. Dann tauchte ein Viehwagen auf, den ich kannte, er gehörte Herzog, einem Einwohner von Neustadtgödens. Die Klappe wurde aufgemacht und wir wurden wie das Vieh über die Rampe aufgetrieben. Dann fuhren sie uns durch Neustadtgödens zum Sander Bahnhof, dort stand ein Zug aus Wilhelmshaven. Wir mussten den Viehwagen verlassen und in den Zug einsteigen. Hier trafen wir meine Brüder Kurt und Ernst und sämtliche Juden aus Wilhelmshaven. In Oldenburg angekommen, zwangen sie uns, den Zug zu verlassen und in Reih und Glied durch die Stadt zu marschieren bis zum Platz Pferdemarkt bei der Kaserne.

Hier mussten wir in Linie Aufstellung nehmen, dann wurde abgezählt, ob auch alle da wären. Ein höherer Offizier hatte das Kommando. Ich hatte mir Mut gefasst, trat vor und fragte, ob sie noch mehr alte Leute mitnehmen wollten sowie die kleinen Kinder. Der Offizier fragte: „Wo sind die alten Leute?“ Ich sagte, mein Vater sei 83 und mein Onkel 81 Jahre alt; darauf konnten sie fortgehen. Ebenso war es mit meinem jungen Jan Lazarus, der 14 Jahre alt war und aus Oldenburg stammte.(6) Wie ich später in Erfahrung bekommen habe, hatten mein Vater und Onkel kein Geld bei sich, sie haben sich das Geld für die Rückfahrt gepumpt. Als mein Vater und Onkel wieder fort waren, mussten wir wieder zum Bahnhof Oldenburg. Am Bahnhof angekommen, mussten wir wieder in den Zug einsteigen. Wir hatten keine Ahnung, wohin.

Wie lange wir genau gefahren sind, weiß ich nicht mehr, aber ziemlich lange hatten wir unter Aufsicht der Gestapo zugebracht, als der Zug hielt. Wir wurden mit Peitschen und Stöcken hinausgetrieben. Einige von uns stolperten und fielen hin – sie trampelten auf ihnen mit ihren Stiefeln herum. Auf der Fahrbahn wurde ein alter Mann aus Esens von SS Männern, da er nicht laufen konnte, so mit Füßen getreten, dass er liegen blieb. Wie Vieh wurden wir weitergetrieben – wir hatten keine Ahnung, wohin sie uns treiben würden. Nach einem längeren Marsch hielten wir vor einem großen Tor und mussten lange stehen. Nach langer Zeit wurden wir in den Hof eingelassen, mussten erneut Aufstellung nehmen und durften uns nicht rühren. Wir wurden beschimpft und wie Tiere behandelt, überall hingen Plakate mit Aufschriften wie „Juden sind unser Unglück und Verbrecher!“. Es kamen viele Transporte von Juden aus ganz Deutschland und sonst woher. Zwölf Stunden mussten wir draußen stehen, ohne uns rühren zu dürfen, kein Trinken, kein Essen.

Nach langer Wartezeit wurden wir zum Brausebad geführt und dann zur Baracke 42, wo wir uns dichtgedrängt aufhalten mussten, es gab gerade so viel Platz, dass alle flach auf dem Fußboden liegen konnten. Schlafen war kaum möglich. Hier traf ich eine ganze Reihe von guten Bekannten. Des Nachts kamen SS-Leute und trieben uns mit Gewalt hinaus – wir mussten dann draußen auf- und niederspringen. Ich hatte immer noch keine Ahnung, wo dieses Lager sich befand. Es war durch hohe Zementpfähle und Stacheldraht, elektrisch geladen, abgezäunt. Viele von unseren Kameraden liefen zur elektrischen Einfriedung und suchten den Tod.

Am nächsten Tag wurden die arbeitsfähigen Leute ausgesucht und in Arbeitskommandos eingeteilt, die anderen kamen wohl zur Vergasung. Es wurden Leute für die Ziegelei, zum Dachdecken, für das Entladen von Schiffen und für Bauarbeiten ausgesucht. Von der Ziegelei kamen oft Leute nicht wieder zurück. Da hieß es „Auf der Flucht erschossen!“ Beim Antreten zur Ziegelei trat ich heimlich zurück und ging mit der Baudivision, das war mein Glück. Ich war ständig in Unruhe, bei einem Außenbaukommando arbeiten zu müssen – Ausladen von Zementsäcken von 100 Pfund von einem Schiff, über eine schmale Gehplanke. Immer treiben sie uns mit Stöcken überallhin. Über die Verpflegung brauche ich wohl nichts zu erzählen, denn diese war unter aller Kanone. Mein ältester Bruder gab mir von seinem wenigen oft noch etwas ab. Was sich sonst noch dort alles zugetragen hat, ist allen bekannt geworden.

Jeden Tag hoffte ich, dass ich wieder entlassen würde, denn ich hatte ja nichts verbrochen. Die Tage und Wochen gingen hin. Zunächst, nach drei Wochen, kamen meine Brüder Ernst und Kurt frei, später nach vier Wochen, war ich an der Reihe.(7)

Ich fuhr nach Wilhelmshaven, nach Horsten durfte ich nicht zurück. Jetzt musste ich mich jeden Tag bei der Gestapo in Wilhelmshaven melden. Alle unsere Bankkonten waren gesperrt, das Vermögen war beschlagnahmt und wir konnten unsere beruflichen Geschäfte nicht fortsetzten. Das Schlimmste jedoch war immer, wenn ich mich bei der Gestapo melden musste. Sie hatten ein eisernes Tor dort, im Gestapogebäude am Rathausplatz, welches sie jedes Mal hinter uns abschlossen.“

Weitere Informationen über den Pogrom auf dem Horster Grashaus und in Neustadtgödens im Jahre 1938 sowie über die Ära des Nationalsozialismus in dieser Gegend finden Sie hier.

 


1)  Robert de Taube bezieht sich hier zunächst auf die erste reichsweite Boykottaktion der NSDAP vom 1. April 1933 gegen jüdische Geschäfte und Betriebe. „Deutsche, kauft nicht bei Juden!“ hieß die überall verwendete Parole. Vergleichbare Plakate antisemitischen Inhalts wurden in den Jahren danach häufig an Ortsanfängen und Marktplätzen von der SA angebracht. – Bis in die 1960er Jahre standen die Kannen mit der ausgemolkenen Milch üblicherweise zur Abholung durch die Molkerei an der Straße. – Stutbuch: In dieses Dokument werden alle zur Zucht zugelassenen Stuten eines Zuchtverbandes eingetragen. Die Eintragung und Klassifizierung der Pferde erfolgt nach ihrer Vorführung bei den Juroren des Verbandes.

2)  Friedrich Haake aus Altgödens

3)  Elimar Joosten aus Gödens-Wedelfeld

4)  „Hotel zur Deutschen Eiche“ in der heutigen Kirchstraße, schräg gegenüber der Synagoge

5)  Friedrich Cohen (1888 Neustadtgödens – 1941 nach Riga deportiert) und seine Ehefrau Berta, Richard Stein (1885 Neustadtgödens- 1942 Minsk/Ghetto) und seine Ehefrau Rosa geb. Wertheim (1881 Netra – 1942 Minsk/Ghetto), Salomon de Taube (1858 Neustadtgödens – 1942 nach Auschwitz deportiert) und seine Tochter Käthe (1899 Neustadtgödens – 1943 nach Auschwitz deportiert) sowie Alfred Weinberg (1896 Neustadtgödens – 1974 Neustadtgödens), dessen nichtjüdische Ehefrau nicht verhaftet, aber bedroht wurde. Käthe de Taube kam schon nach kurzer Zeit zur Pflege ihrer kranken Mutter frei. Nach einigen Stunden mussten alle Frauen in ihre von bewaffneten Posten bewachten Wohnungen zurück,

6)  Die Altersvorgabe schloss die unter 17 und die über 60jährigen Juden aus. Außer dem 14jährigen Jan Lazarus, der im Jahre 2002 in einem Interview die Intervention Robert de Taubes bestätigte, wurde vom Horster Grashaus in Oldenburg auch der 16jährige Kurt Herz entlassen.

7)  Robert de Taube wurde am 9. Dezember 1938 aus dem KZ Sachsenhausen entlassen.