Öffnungszeiten: Do 15-18 Uhr, Fr & Sa 11-14 Uhr
11 – 14 Uhr: Die virtuelle Rekonstruktion der 1938 zerstörten Synagoge von Jever, die erhaltenen Relikte der Synagoge und die Keller-Mikwe
Das Erinnerungszentrum GröschlerHaus befindet sich in einem Gebäude, das 1954 auf dem Grundstück der 1938 zerstörten Synagoge errichtet wurde. Bei Umbaumaßnahmen kamen in den vergangenen Jahren eine Reihe von baulichen Relikten des Gotteshauses ans Licht. Diese sowie der im unzerstörten Anbau der Synagoge erhaltene Raum der jüdischen Schule und die im Keller erhaltene Mikwe sind zu besichtigen. Die virtuelle Rekonstruktion der Synagoge in 3D-Echtzeitsimulation mit VR-Brille und gleichzeitiger Projektion auf einen 2D-Screen steht außerdem zur Verfügung. Die realen und virtuellen Führungen werden durch Mitglieder des Arbeitskreises GröschlerHaus im Jeverländischen Altertums- und Heimatverein durchgeführt. Der Eintritt ist frei.