Vergangene Veranstaltungen

Holocaust in der Ukraine – Geschichte und Erinnerung

Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever

Das Gröschler-Haus Jever lädt am 15.6. zu einer sehr interessanten Veranstaltung ein. Boris Zabarko, ukrainischer Historiker, der 2022 infolge des Ukraine-Kriegs mit seiner Familie nach Stuttgart floh, wird einen Vortrag mit anschließendem Gespräch zum Thema “Holocaust in der Ukraine – Geschichte und Erinnerung” halten. Herr Zabarko möchte dazu beitragen, dass der auf besonders grausame Weise […]

Die jeverschen Juden und ihre Synagoge: Emanzipation – Verfolgung – Nachkriegszeit.

Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever

In den letzten drei Monaten hatte das GröschlerHaus geschlossen. Es öffnet wieder Sonntag, 23. April, 11 Uhr, mit der Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Die jeverschen Juden und ihre Synagoge: Emanzipation – Verfolgung – Nachkriegszeit.“ Zur feierlichen Eröffnung laden wir Sie herzlich ein! Broschüre zur Ausstellungseröffnung „Die jeverschen Juden und ihre Synagoge: Emanzipation – Verfolgung – […]

Biografien – Nachkommen von Juden aus Jever sprechen über ihre Familiengeschichte und über ihr jetziges Leben

Aula des Mariengymnasiums Terrasse 3, Jever

Vom 18. bis 22. April findet eine Besuchswoche von Nachkommen früherer, jüdischer Bürger Jevers statt. Der Arbeitskreis GröschlerHaus erwartet rund 50 Gäste aus vielen Teilen der Welt (Australien, Kanada, USA, Israel, England u.a.m.). Am 19. April stellen sich die Gäste anhand von signifikanten Fotos selbst vor. Der in englischer und deutscher Sprache gehaltene Abend wird […]