• Holocaust in der Ukraine – Geschichte und Erinnerung

    Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever, Deutschland

    Das Gröschler-Haus Jever lädt am 15.6. zu einer sehr interessanten Veranstaltung ein. Boris Zabarko, ukrainischer Historiker, der 2022 infolge des Ukraine-Kriegs mit seiner Familie nach Stuttgart floh, wird einen Vortrag […]

  • Pogromgedenken

    Synagogengedenktafel beim GröschlerHaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever, Deutschland

    Anschließend Gesprächsmöglichkeiten im GröschlerHaus (Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit zusammen mit GröschlerHaus)

  • Das Grenzgänger Projekt

    LOK Kulturzentrum Jever Moorweg 2, Jever, Deutschland

    (Einlass ab 19 Uhr) Musikalisches Projekt über Fritz Levy und Oswald Andrae JEVER. (RED) Die Band „Andrae-Bahlmann-Harjes“ stellt in Jever ihr Grenzgänger-Projekt vor – und zwar am Samstag, 18. November, […]

    15€
  • Die Synagoge von Jever und ihre virtuelle Rekonstruktion

    Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever, Deutschland

    Vortrag und Einführung in die Rekonstruktion Vom Innenraum der Synagoge von Jever existieren nur zwei Fotos. Sie zeigen den Zustand der totalen Zerstörung durch den NS-Novemberpogrom von 1938. Nach umfangreichen […]

  • Veranstaltung anlässlich des Holocaust-Gedenktags

    Am Samstag, dem 27. Januar 2024,  11 Uhr, wird eine Gruppe Schüler*innen des Mariengymnasiums Jever in Kooperation mit dem GröschlerHaus  eine Gedenkstunde anlässlich des Holocaust-Gedenktages durchführen. Ort ist das Mahnmal […]

  • „Tigersprung“  (Graphic-Novel-Dokumentarfilm, 2018, 30 min.)

    Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever, Deutschland

    Die Freundschaft des antifaschistischen Radfahrweltmeisters Albert Richter (1912-1940) mit seinem jüdischen Manager Ernst Berliner in der NS-Zeit. Und der Versuch, in den 1960er Jahren die Ermordung Richters durch die Gestapo […]