11 – 14 Uhr: Die virtuelle Rekonstruktion der 1938 zerstörten Synagoge von Jever, die erhaltenen Relikte der Synagoge und die Keller-Mikwe Das Erinnerungszentrum GröschlerHaus befindet sich in einem Gebäude, das 1954 auf dem Grundstück der 1938 zerstörten Synagoge errichtet wurde. Bei Umbaumaßnahmen kamen in den vergangenen Jahren eine Reihe von baulichen Relikten des Gotteshauses ans […]
Führung über den jüdischen Friedhof von Jever durch Mitglieder des Arbeitskreises GröschlerHaus Die 221 erhaltenen Grabstätten des Friedhofs in Hohewarf-Schenum sind das wertvollste Zeugnis der jüdischen Geschichte von Jever. Sie gleichen einem steinernen Buch der Erinnerung. Der älteste, erhaltene Grabstein auf dem 1779 errichteten Friedhof stammt aus dem Jahr 1795. Das Kriegsende 1945 vereitelte den […]
Die Zeiten sind hart. Zeit für ein Festival für Toleranz, Menschlichkeit und ein kritisches Augenmaß, das die gnadenlose Gewalt und Gier unserer Epoche nicht stillschweigend akzeptiert. Das GröschlerHaus und das LOK Kulturzentrum holen das Grenzenlos Festival zurück nach Jever – Sie sind herzlich eingeladen! Zu einem Tag voller Musik, Kreativität und Begegnungen für Jung und Alt. Gemeinsam feiern wir […]