Im November 1938 zerstörten die Nationalsozialisten die Synagoge, plünderten die Wohnungen der jüdischen Einwohner und verschleppten die jüdischen Männer in das KZ Sachsenhausen. Die Fotos und Dokumente zeigen, warum die 1880 erbaute Synagoge von Jever als die schönste zwischen Weser und Ems galt, und stellen ihre einst stolze jüdische Gemeinde vor. Rund 40 Schautafeln, eine […]
Vor achtzig Jahren erlebte der Antisemitismus in Deutschland an diesem Tag seinen ersten Höhepunkt. In der Nacht zum 10. November wurden im ganzen Land die Synagogen zerstört. Die jüdischen Männer aus Jever wurden am nächsten Morgen vorbei an der Ruine ihres Gotteshauses durch die Stadt getrieben und verhaftet, am folgenden Tag nach Oldenburg und dann […]
Führungen bei Bedarf. Sowie: Das aktuelle Projekt, die jeversche Synagoge in 3D-Animation virtuell zu rekonstruieren, wird in Entwurfszeichnungen sowie einem Video dargestellt.
Der Viehhändler Fritz Levy: …letzter Jude von Jever – geboren 1901 – Flucht vor den Nazis nach China und Amerika 1939 – Exil und Rückkehr nach Jever 1950 – schwere Depressionen in den 1960er Jahren – er nannte sich „Berufsverbrecher, Viehlosoph und Stabsdirektor“– 1981 wurde er Ratsmitglied, Freitod 1982 … Wer war Fritz Levy? War […]
Diese Veranstaltung ist bis zum 03.02.2019 verlängert worden! Der Münsteraner Linguist Dr. Klaus Siewert ist seit vielen Jahren als Spezialist für Sondersprachen hervorgetreten. Mit der Erforschung und der Dokumentation der fast ausgestornenen Berufssprache der Viehhändler, auch „Hebräisch“ genannt, ist ihm jetzt ein großer Wurf gelungen. Vor kurzem legte er die Publikation „Die Marktsprache der […]