Eröffnung: 1. September 2019, 11 Uhr, GröschlerHaus Jever Laufzeit: 1. September 2019 bis Ende August 2020 Anlass: 80. Jahrestag des Kriegsbeginns 1. Sept. 2019, 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus Mai 2020 Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10 – 12 Donnerstag 16 – 18:30 h außerhalb der ständigen Öffnungszeiten für Schulklassen und Gruppen jeder Art über […]
Redner ist in diesem Jahr Andreas von Seggern. Die Veranstaltung wird von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. Oldenburg koordinert.
Ein interaktives Hörspiel über das Schicksal der jüdischen Frauen in Jever während des Novemberpogroms von 1938 Release der CD und Vortrag der Autorin „Es ist der 10. November 1938 in Jever. Lieselotte Weinstein öffnet vorsichtig ihre Wohnungstür in der Bahnhofstraße 39. Vor ihr stehen sechs uniformierte Männer.“ So beginnt das interaktive Hörspiel über das Schicksal […]
„Lieder von Fritz“ ist ein Album über den Jeveraner Fritz Levy, den der Musiker und Autor Eckhard Harjes 1974 in dessen Haus in der Schlosserstraße kennenlernte und der sein Freund wurde. Harjes war 14, Fritz Levy 73 Jahre alt. Der Viehhändler Fritz Levy: … letzter Jude von Jever – geboren 1901 – aufgewachsen in Jever […]