Ein Powerpoint-Vortrag über die Geschichte des Extremismus der Mitte im Jeverland von Hartmut Peters. Es gibt nur wenige Regionen, die der NSDAP so früh und so massiv folgten wie das Jeverland. 1924 gaben ihr hier 22,6 % (Reich 6,6 %) der Wähler die Stimme, 1933 waren es dann 62,8 % (Reich 43,9 %). Aber nicht […]
Ein Powerpoint-Vortrag von Prof. Dr. Antje Sander über die Erinnerungsorte in Friesland und das leitende Konzept. In Kooperation mit dem Schlossmuseum Jever und der Initiative Erinnerungsorte Friesland.
Vortrag von Ainslie und Peter Hepburn (Brighton) Ainslie Hepburn: „Im Nachlass der Mutter meines Mannes Peter fanden wir Briefe ihrer Eltern, also von Peters Großeltern Hermann und Henny Hartog. Hermann war bis 1939 der Lehrer der jüdischen Gemeinden von Jever und Wilhelmshaven. Wir machten uns auf, das Leben der in Auschwitz Ermordeten zu erforschen. Zunächst […]
2014 entstand das GröschlerHaus. Zeit, um zurück und vorwärts zu blicken. Musik: Andrae/Bahlmann/Harjes & Stephen C. Josephs (NYC) Das Haus ist ab 14 Uhr geöffnet. Mit Führungen durch die Ausstellungen.
2014 entstand das GröschlerHaus. Zeit für ein buntes Fest mit Musik und Geschichte(n). Musik: Sinti Swing International, Andrae/Bahlmann/Harjes, Stephen C. Josephs (NYC), Session Band. Die Musiker spielen Songs zum Thema und sprechen über ihren jeweiligen Hintergrund. Gesprächsrunden mit Nachfahren der Juden aus Jever.