Arbeitskreis GröschlerHaus

Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region Friesland / Wilhelmshaven

Öffnungszeiten: Do 15-18 Uhr, Fr 11-14 Uhr; Apr-Okt: auch Sa 11-14 Uhr

Große Wasserpfortstraße 19, 26441 Jever

  • Start
  • Erinnerungsorte
    • Karte / Übersicht der Erinnerungsorte
    • Initiativen und Einrichtungen zur Erinnerung
    • Jever
    • Sande
    • Schortens
    • Varel
    • Wangerland
    • Wilhelmshaven
    • Zetel
  • Forschung
    • Gesamtübersicht
    • Jever und Jeverland
    • Varel und Umgebung
    • Wilhelmshaven
    • Biographien
    • Geschichte der Juden
    • Audio, Foto & Video
  • Info-Material
  • Medienecho
    • Pressearchiv
    • TV-Videoarchiv
    • Eigenmeldungen
  • Über uns
    • Konzept
    • Jahresberichte
    • Umbau des Gröschlerhauses
    • Links
    • Kontakt
    • Impressum
  • Newsletter-Abo
  • Spenden
10 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
Heute
  • November 2023
  • Do. 9
    Do., 09.11.2023, 17:00

    Der Pogrom vom 10. November 1938 in Neustadtgödens und auf dem Horster Grashaus

    Ehemalige Synagoge, Neustadtgödens Kirchstraße 47, Sande-Neustadtgödens, Deutschland

    Vortrag von Hartmut Peters Als eine von nur wenigen Synagogen in Deutschland wurde die Synagoge von Neustadtgödens nicht während des Novemberpogroms von 1938 zerstört. Das von der jüdischen Gemeinde als […]

  • Sa. 18
    Sa., 18.11.2023, 20:00

    Das Grenzgänger Projekt

    LOK Kulturzentrum Jever Moorweg 2, Jever, Deutschland

    (Einlass ab 19 Uhr) Musikalisches Projekt über Fritz Levy und Oswald Andrae JEVER. (RED) Die Band „Andrae-Bahlmann-Harjes“ stellt in Jever ihr Grenzgänger-Projekt vor – und zwar am Samstag, 18. November, […]

    15€
  • Dezember 2023
  • Do. 7
    Do., 07.12.2023, 19:00

    Zum Widerstand der Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus

    Schloss Jever, Küchensaal Schlossplatz 1, Jever, Deutschland

    Vortrag von Dr. Hans Hesse (Köln) Musik: Sinti Swing Oldenburg Die Verfolgung der Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus ist in der breiten Öffentlichkeit noch viel zu wenig […]

  • Mi. 27
    Mi., 27.12.2023, 19:00

    Die Synagoge von Jever und ihre virtuelle Rekonstruktion

    Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever, Deutschland

    Vortrag und Einführung in die Rekonstruktion Vom Innenraum der Synagoge von Jever existieren nur zwei Fotos. Sie zeigen den Zustand der totalen Zerstörung durch den NS-Novemberpogrom von 1938. Nach umfangreichen […]

  • Januar 2024
  • Sa. 27
    Sa., 27.01.2024, 11:00

    Veranstaltung anlässlich des Holocaust-Gedenktags

    Am Samstag, dem 27. Januar 2024,  11 Uhr, wird eine Gruppe Schüler*innen des Mariengymnasiums Jever in Kooperation mit dem GröschlerHaus  eine Gedenkstunde anlässlich des Holocaust-Gedenktages durchführen. Ort ist das Mahnmal […]

  • März 2024
  • So. 24
    So., 24.03.2024, 13:00 – 18:00

    Sonder-Öffnung der Dauerausstellung sowie zusätzliche Infos und Aktionen anlässlich des jüdischen Purim-Festes

    Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever, Deutschland

    Zu entdecken gibt es neben der Ausstellung zur Geschichte der Juden in Jever auch die neu eingerichtete virtuelle Synagoge via VR-Brille. Da der Sonntag der Sonder-Öffnung auf den Tag des […]

  • Do. 28
    Do., 28.03.2024, 19:00

    Buchlesung: „The Sound of Rebellion – Zur politischen Ästhetik des Jazz“

    Bibliothek des Mariengymnasiums Terrasse 3, Jever

    Liebe Freundinnen und Freunde des GröschlerHauses, vor ein paar Jahren hat das  GröschlerHaus einen sehr gut besuchten Vortrag von Heiko M. Pannbacker MA (Hannover) zum Thema „Jazz und Nationalsozialismus“ durchführen […]

  • April 2024
  • Sa. 13
    Sa., 13.04.2024, 17:00

    „Tigersprung“  (Graphic-Novel-Dokumentarfilm, 2018, 30 min.)

    Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever, Deutschland

    Die Freundschaft des antifaschistischen Radfahrweltmeisters Albert Richter (1912-1940) mit seinem jüdischen Manager Ernst Berliner in der NS-Zeit. Und der Versuch, in den 1960er Jahren die Ermordung Richters durch die Gestapo […]

  • Juni 2024
  • Do. 6
    Do., 06.06.2024, 19:00

    Kurzfilm „The Boy“ – Vermächtnis eines jungen Regisseurs und Gespräch mit der Historikerin Dr. Ruth Eitan

    Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever, Deutschland

    Yahev Winner erzählt in seinem Kurzfilm „The Boy“ eine Vater-Sohn-Beziehung aus dem Kibbuz Kfar Azar in Israel. Am 7. Okt. 2023 wurde hier der junge Regisseur in seinem Haus von […]

  • Sa. 22
    Sa., 22.06.2024 – So., 04.08.2024

    Sommerferien 22. Juni – 4. August 2024: Ferienpass – Filme in Kooperation mit den Filmfreunden Friesland

    Nähere Details zu den Aktionen werden noch bekannt gegeben.

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Arbeitskreis GröschlerHaus

Große Wasserpfortstraße 19

Postanschrift: Philosophenweg 3

26441 Jever

…by seiten-bauer.com