Arbeitskreis GröschlerHaus

Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region Friesland / Wilhelmshaven

Öffnungszeiten: Do 15-18 Uhr, Fr 11-14 Uhr; Apr-Okt: auch Sa 11-14 Uhr

Große Wasserpfortstraße 19, 26441 Jever

  • Start
  • Erinnerungsorte
    • Karte / Übersicht der Erinnerungsorte
    • Initiativen und Einrichtungen zur Erinnerung
    • Jever
    • Sande
    • Schortens
    • Varel
    • Wangerland
    • Wilhelmshaven
    • Zetel
  • Forschung
    • Gesamtübersicht
    • Jever und Jeverland
    • Varel und Umgebung
    • Wilhelmshaven
    • Biographien
    • Geschichte der Juden
    • Audio, Foto & Video
  • Info-Material
  • Medienecho
    • Pressearchiv
    • TV-Videoarchiv
    • Eigenmeldungen
  • Über uns
    • Konzept
    • Jahresberichte
    • Umbau des Gröschlerhauses
    • Links
    • Kontakt
    • Impressum
  • Newsletter-Abo
  • Spenden
10 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
Heute
  • September 2024
  • Do. 5
    Do., 05.09.2024, 19:00

    Die Erinnerungsorte an die Opfer des NS-Regimes in Friesland

    Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever, Deutschland

    Ein Powerpoint-Vortrag von Prof. Dr. Antje Sander über die Erinnerungsorte in Friesland und das leitende Konzept. In Kooperation mit dem Schlossmuseum Jever und der Initiative Erinnerungsorte Friesland.

  • So. 8
    So., 08.09.2024, 11:00

    Tag des offenen Denkmals: Die 1938 zerstörte Synagoge von Jever und ihre virtuelle Rekonstruktion

    Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever, Deutschland
  • So. 8
    So., 08.09.2024, 15:00

    Tag des offenen Denkmals: Führung über den Jüdischen Friedhof von Jever

    Jüdischer Friedhof Schenum, Jever, Deutschland
  • Fr. 13
    Fr., 13.09.2024, 17:00

    Auf den Spuren des Holocaust. Die Geschichte und die Briefe einer jüdischen Familie aus Friesland

    Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever, Deutschland

    Vortrag von Ainslie und Peter Hepburn (Brighton) Ainslie Hepburn:  „Im Nachlass der Mutter meines Mannes Peter fanden wir Briefe ihrer Eltern, also von Peters Großeltern Hermann und Henny Hartog. Hermann […]

  • Sa. 14
    Sa., 14.09.2024, 15:00

    Zehn Jahre GröschlerHaus – Gratulation, Kritik & Musik

    Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever, Deutschland

    2014 entstand das GröschlerHaus. Zeit, um zurück und vorwärts zu blicken. Musik: Andrae/Bahlmann/Harjes &  Stephen C. Josephs (NYC) Das Haus ist ab 14 Uhr geöffnet. Mit Führungen durch die Ausstellungen.

  • Sa. 14
    Sa., 14.09.2024, 19:00

    Zehn Jahre GröschlerHaus – Musik & Geschichte(n)

    LOK Kulturzentrum Jever Moorweg 2, Jever, Deutschland

    2014 entstand das GröschlerHaus. Zeit für ein buntes Fest mit Musik und Geschichte(n). Musik: Sinti Swing International, Andrae/Bahlmann/Harjes, Stephen C. Josephs (NYC), Session Band. Die Musiker spielen Songs zum Thema […]

  • Oktober 2024
  • Do. 31
    Do., 31.10.2024, 19:00

    Mit der Reichsbahn in die Freiheit

    Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever, Deutschland

    Vortrag zum 80. Jahrestag des „Austauschtransports 222“, mit dem auch die Jeveranerin Änne Gröschler (1888-1982) aus dem KZ Bergen-Belsen nach Palästina entkam. Änne Gröschler um 1930(Sl. B. Löwenberg) Recht wenig […]

  • November 2024
  • Sa. 9
    Sa., 09.11.2024, 11:00

    Gedenken an den Pogrom vom 9. November 1938

    Synagogengedenktafel Große Wasserpfortstr. 19, Jever, Deutschland

    zusammen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und dem GröschlerHaus

  • Mi. 20
    Mi., 20.11.2024, 19:00

    Vortrag: Antisemitismus heute und seine Bedeutung für unsere Demokratie

    Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever, Deutschland

    Vortrag von Dr. Elke Gryglewski (Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen), mit Diskussion 51% der jüdischen Bürgerinnen und Bürger Deutschlands hat laut einer Umfrage schon einmal darüber nachgedacht, das Land zu verlassen. […]

  • Februar 2025
  • So. 9
    So., 09.02.2025, 11:00

    Auf den Spuren des Holocaust. Die Geschichte und die Briefe einer jüdischen Familie aus Friesland. Buchvorstellung von Ainslie und Peter Hepburn (Brighton)

    Gröschlerhaus Große Wasserpfortstraße 19, Jever, Deutschland

    Ainslie und Peter Hepburn aus Brighton (England) berichten über ihre Forschungen zum jüdischen Ehepaar  Henny und Hermann Hartog. Hermann Hartog war von 1918 bis 1939 Lehrer und Kantor der jüdischen […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Arbeitskreis GröschlerHaus

Große Wasserpfortstraße 19

Postanschrift: Philosophenweg 3

26441 Jever

…by seiten-bauer.com