Zentrum für Jüdische Geschichte und Zeitgeschichte der Region Friesland / Wilhelmshaven  
  • Start
  • Erinnerungsorte Friesland
  • Forschung
    • Gesamtübersicht
    • Jever und Umgebung
    • Varel und Umgebung
    • Wilhelmshaven
    • Geschichte der Juden
    • Audio, Foto & Video
  • Info-Material / Module
  • Medienecho
    • Pressearchiv
    • TV-Videoarchiv
    • Eigenmeldungen
  • Über uns
    • Konzept
    • Jahresberichte
    • Umbau des GröschlerHauses
    • Spenden
    • Links
    • Kontakt
  • Newsletter
    • Anmeldung
    • Newsletter-Archiv
  • Impressum
»Quellen
  • Übersicht

Audiokommentare

1) Was heißt „deutsche Juden“?
Frank Gale, Gerry Sternberg

Stadtrundgang

Bildarchiv


Die Gedenktafel am ehemaligen Lager Schwarzer Weg erwähnt die sowjetischen Kriegsgefangenen. Eine ausführliche Würdigung wäre angebracht. (Foto Uwe Karwath, 2008)

Übersicht

Print Friendly, PDF & Email
Legende: Geschichte der Juden Audio photos13 Fotogalerie
Zeitgeschichte news2_24 Bericht movie36_24 Video
Zeitraum Titel Typ Region
1697 – 1982 „Zur Geschichte der Juden Jevers“ (56 Tafeln, mit didaktischen Hinweisen) photos13 Jever
1880 – 2014 Von der Synagoge von 1880 zum Gröschlerhaus von 2014 (Fotogalerie) photos13 Jever
1901 – 2016 Das Fritz-Levy-Kaleidoskop photos13news2_24movie36_24 Jever
1930 – 1949 Überlebende Juden aus Jever berichten über Antisemitismus, den Pogrom von 1938 und das Exil (Interviews von 1984) audio49_24 Jever
1930 – 1940 Die Erinnerungen der Jüdin Änne Gröschler an ihre letzten Jahre in Jever [1944] news2_24 Jever
1933 – 1945 Eva Basnizki: Erinnerungen eines “Mischlings 1. Grades” an die NS-Zeit in Jever und Hamburg news2_24 Jever, Hamburg
1936 Der Festumzug „lebender Bilder“ im Juli 1936 photos13 Jever
1939 – 1992 Margot Schwarz geb. Franz berichtet über ihre Verschleppung 1943 aus Friesland nach Auschwitz und das Schicksal ihrer Familie audio49_24 Zetel, Bremen, Oldenburg
1943 Die Sintezzas Margot Schwarz und Therese Hauer über ihre Deportation nach Auschwitz movie36_24 Zetel, Oldenburg
1945 Eva Basnizki über ihre Befreiung 1945 in Jever movie36_24 Jever
1945 Die Befreiung von Wilhelmshaven in einem Militärfilm (1945) der 1. Polnischen Panzerdivision movie36_24 Jever, Wilhelmshaven
1980 – 1983 Protest und Jugendkultur: Die Band “Neues Tun” und das “Horny Pop Fez Festival” movie36_24 Jever

 

  • Suche

    More results...

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • »Veranstaltungen

  • Öffnungszeiten

    Ab dem 25.04.2023:
    • Di:10 – 12 Uhr
    • Do:15 – 17 Uhr
    • Fr:10 – 12 Uhr
  • GröschlerHaus-Newsletter

    Ihre eMail-Adresse:
Impressum | Datenschutz
GröschlerHaus, Große Wasserpfortstraße 19 (Postanschrift: Philosophenweg 3), 26441 Jever
...by seiten-bauer.com